Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

coop Satrap humi 50 Gebrauchsanleitung Seite 26

Luftbefeuchter-verdunstersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

274091 Satrap humi 50.qxp:Layout 1
11.4.2008
11:58 Uhr
1. Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes
die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Sie
gibt wichtige Hinweise über die Sicherheit, den
Gebrauch und die Pflege des Gerätes.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig
auf und geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer
weiter.
• Gerät nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netz-
spannung anschliessen.
• Gerät nie ins Wasser tauchen. Zur Reinigung nur
mit einem feuchten Lappen abreiben. Davor un-
bedingt Netzstecker herausziehT./-
-)
• Netzstecker nie durch Ziehen am Netzkabel·aus
• Geerr tt nichtin müntelbarer ähe von'mit Was-.
ser gefüllten Badewanne'n, Schwimmbecken, 1,
Duschen oder Waschbecken benützen. Sollte
\
trotzdem ein Gerät ins'Wasser:fallen, ist es,un-
tersagt, dieses herailszuholen, solange esam
Stromkreis angeschlossen ist. Sofort Netzsteckér
• Gerät nie unbeäufsichtiét in Betrieb lassen.
• Gerät nach ,jedem Gébrauch ausschalten und
Netzsteckef herausziehen.
• Dieses G€frät ist nicht zur Verwendung durch Per-
sonen,.,(Kinder rhit eingeschlossen) bestimmt,
weiche eingeschränkte körperliche, sensorische
odei geistige Fähigkeiten aufweisen bzw. feh-
lehde Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit
,/diesem Gerät haben. Solche Persgnen,müssen
< von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Aufsichtsperson zuerst instruiert oder«während
der Gerätebedienung beaufsichtigt werden.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf-
\stellen. Das Netzkabel keiner direkten Hitzeein-
wirkung (wie z.8. heisser Herdplatte, offenen
Flammen, heisser Bügelsohle oder Heizöfen)
aussetzen.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Arbeiten
eine gute Standfestigkeit aufweist und das Netz-
kabel nicht zum «Stolperdraht» wird.
• Gerät nur im Haushalt und für den dafür vorige-
sehenen Zweck benützen.
• Reparaturen und Eingriffe am Gerät oder am
Netzkabel nur durch den Coop Service ausführen
lassen.
• Um eine Gefährdung zu vermeiden, schadhaftes
Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen. Sollte der
Netzstecker, das Netzkabel oder das Gehäuse de-
fekt oder das Gerät hinuntergefallen oder ander-
weitig beschädigt worden sein, bitte sofort dem
Coop Service via Ihre Coop-Verkaufssteile zur Re-
.
paratur bzw. Nachkontrolle übergeben.
i• Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des Netz-
\kabels unbrauchbar machen und in Ihre Coop-
Verkaufsstelle zur kontrollierten Entsorgung brin-
gen.
eun euitht re:1:thsse:egt' lereit tz
damit,\dass die in Möbeln, Teppichen usw.
vorhanddne Feuchtigkeit gleichmässig erhal-
fen bleibt>,
• Gérät nie direkt vor einen Heizstrahler plazie-
ren. j
\
•Zur Verhinderung der Keimbildung kann dem
Wasse \ein han delsübliches Wasseraufberei-
tungsmittel, dasfür Luftbefeuchter mit Ver-
dunster-System geeignet ist, beigegeben wer-
den.
I
• Achtung: Duftstoffe und ätherische Öle dür-
fen nicht in den Waskerbehälter gegeben wer-
den.
• Lüftungsgitter niemals abdecken.
• Filtermatte darf nicht ausgewaschen oder
ausgewrungen werden, da sie im feuchten
Zustand leicht beschädigt werden kann! Die
Filtermatte sollte 2- bis 3-mal pro Saison
ersetzt werden.
• Regelmässiges Reinigen des Gerätes verlän-
gert seine Lebensdauer. Luftbefeuchter wie
unter Punkt «Reinigung und Pflege» reini-
gen.
• Gerät ausserhalb der Saison an einem trocke-
nen und staubfreien Ort aufbewahren.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Gebrauchsanleitung entstehen, lehnt Coop jeg-
liche Haftung ab.
Sep[ 2
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis