Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wissenswertes; Wie Schafft Man Ein Ideales Raumklima - coop Satrap humi 50 Gebrauchsanleitung

Luftbefeuchter-verdunstersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

274091 Satrap humi 50.qxp:Layout 1
11.4.2008
11:58 Uhr
3. Wissenswertes
Der SATRAP humi 50 ist ein leistungsstarker
Luftbefeuchter, der durch Wasserverdunstung
ohne Wasserpumpe der Raum luft Feuchtigkeit
zuführt. Das Verdunstersystem sorgt für eine
gleichmässige Befeuchtung der Luft, nach
folgendem Prinzip: die Filtermatte saugt sich
mit Wasser voll. Ist die Luft sehr trocken so
nimmt sie beim Passieren der Filtermatte viel
Feuchtigkeit mit, ist sie bereits feucht, so ist
ihre Aufnahmefähigkeit geringer. Mit seinen 2
Geschwindigkeitsstufen und dem Feuchtig-
keitsregler eignet sich der SATRAP humi 50 für
Raumgrössen bis zu ca. 70 m2. Die eingebaute
Feuchtigkeitsanzeige hilft Ihnen zusätzlich, das
ideale Raumklima für Mensch, Tier, Pflanzen
und Möbel zu schaffen.
4. Wie schafft man ein ideales Raumklima?
Das ideale Raumklima setzt sich aus der
gewünschten Raumtemperatur und der richti-
gen relativen Luftfeuchtigkeit zusammen.
Was versteht man unter relativer Luftfeuchtig-
keit?
Unter relativer Luftfeuchtigkeit versteht man
die momentan vorhandene Menge Wasser-
dampf in der Luft, ausgedrückt in Prozenten
einer Vollsättigung bei gleicher Temperatur.
Kalte Luft von 0° Celsius kann pro Kubikmeter
knapp fünf Gramm Wasserdampf aufnehmen,
bis sie gesättigt ist und eine relative Luft-
feuchtigkeit von 100% erreicht.
Luft von 200' Celsius braucht aber zu ihrer
Sättigung fast viermal soviel Wasserdampf wie
die Luft von 0° Celsius.
Warum muss beheizter Raumluft Luftfeuchtig-
keit zugeführt werden?
Die durch die nötige Belüftung zugeführte kalte
Aussenluft wird in beheizten Räumen von
feuchter Kaltluft zu trockener Warmluft, d.h.,
bei gesättigter Null-Grad-Luft, die auf 21°
Celsius erwärmt wird, reicht der darin vorhan-
dene Wasserdampf nur für eine relative
Luftfeuchtigkeit von 25%. Die Luft beginnt
automatisch, dieses Defizit auszugleichen und
entzieht der gesamten Umgebung die nötige
Feuchtigkeit, d.h. den Menschen, Haustieren,
Pflanzen, Möbeln und Musikinstrumenten. Die
Folgen kennen wir alle: Die Menschen klagen
über ausgetrocknete Schleimhäute (zu trocke-
ne Luft ist oft die unerkannte Ursache von
Hals- und Nasenbeschwerden), Pflanzenblätter
werden gelb, Möbel bekommen Risse und syn-
thetische Teppiche laden sich elektrisch auf.
Messen Sie deshalb mit einem Hygrometer die
Raumfeuchtigkeit Ihrer Wohnung (inkl. Schlaf-
räume) und ersetzen Sie die fehlende Luft-
feuchtigkeit mit dem SATRAP humi 50.
Wie setzt sich das ideale Raumklima zusam-
men?
Das
ideale
Raumklima
während
der
Heizperiode ist bei einer Temperatur von 20-
21° Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit
von 45-50% erreicht. Grundsätzlich gilt: Je
höher die Raumtemperatur, desto weniger rela-
tive Luftfeuchtigkeit benötigen wir, was Sie auf-
grund folgender Werte ersehen können:
S e
f 7
7
Raumtemperatur in °Celsius
ideale Luftfeuchtigkeit
15°
65-70%
20-21'
45-50%
25'
35-45%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis