Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeLonghi Pinguino F120ECO Betriebsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Dieses Gerät wurde ausschließlich als Haushaltsgerät zum Kühlen von Wohnräumen entwickelt und darf
nicht zweckentfremdet werden.
Eingriffe oder Änderungen. die die Betriebseigenschaften des Gerätes verändern, stellen eine Gefahren-
quelle dar.
Das Gerät muß gemäß den inländischen Vorschriften für den Anlagenbau installiert werden.
Eventuelle Reparaturen am Gerät dürfen ausschließlich durch vom Händler autorisierte Kundendienststel-
len ausgeführt werden. Reparaturen, die von Nichtfachleuten vorgenommen werden, können gefährlich
sein.
Bei Beschädigung des Versorgungskabels darf dieses ausschließlich von Personal ausgewechselt werden,
das hierzu vom Hersteller autorisiert ist.
Dieses Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen bedient werden. Verhindern Sie, daß Kinder damit spie-
len,
Das Gerät darf nur an eine einwandfrei geerdete Steckdose angeschlossen werden. Lassen Sie im Zweifel-
sfall Ihre Hausstromversorgungsanlage von einem Elektriker überprüfen.
Vermeiden Sie möglichst die Verwendung von Verlängerungskabeln.
Vor Beginn jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit stets den Nelzstecker aus der Steckdose ziehen.
Ziehen Sie zum Verstellen des Gerätes nicht dirket am Netzkabel.
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen oder in Räumen, wo die Luft Gas, Schwefel oder
''Öl enthalten könnte.
Wird das Gerät in Bereichen eingesetzt, in denen kein Luftaustausch gegeben ist, müssen entsprechende
Vorsichtsmaßregeln getroffen werden, um zu verhindern, daß eventuelle Kühlgasverluste im Raum eine
Stauung verursachen, die zu Brandgefahr führen könnte.
Dieses Gerät darf nur in Räumen mit einem Velumen von mehr als 15 rn' verwendet bzw. verwahrt werden.
Stellen Sie keine schweren oder heißen Gegenstände auf das Gerät,
Reinigen Sie die antibakteriellen Filter mindestens einmal pro Woche.
Verwenden Sie keine Heizungen in der Nähe des Klimagerätes.
Sollte das Gerät nicht stehend transportiert werden können, sichern Sie es an einer schrägen Transport-
stütze. Vermeiden Sie auf jeden Fall, das Gerät liegend zu transportieren.
Entleeren Sie vor dem Transport den Kondenswasserbehälter und die Auffangschale. Vor der erneuten
Inbetriebsetzung nach dem Transport, warten Sie mindestens 1 Stunde ab.
Das Verpackungsmaterial kann recycelt werden. Entsorgen Sie es daher in den entsprechenden Behältern
für getrennte Abfallsammlung,
Das Gerät mindestens 50 cm von entzündlichen Stoffen (Alkohol, usw) oder von unter Druck stehenden
Behältern (z. B. Sprühflaschen) entfernt halten.
R290 ist ein Kühlmittel gemäß der EG-Umwellvorgaben. Trotzdem muß beachtet werden, daß diese Stoffe,
wenn sie in die Atmosphäre gelangen, die Ozonschlcht schädigen. Aus diesem Grund darf der Kühlkreis
des Geräts auf keinen Fall perforiert werden. Wenn das Gerät endgültig ausrangiert werden soll, muß es
vorschriftsmäßig entsorgt werden.
·
Unbelüftete Bereiche, In denen ein Gerät. das brennbare Kältemittel verwendet, aufgestellt wird, müssen
so gebaut sein, daß eine Brand-oder Explosionsgefar dadurch entsteht, daß sinch angesammelte Kälte-
mittel durch andere Quellem wie Z..B. ein elektrisches Heizgerät, einen Ofen und ähnliche Dinge im Haus,
entzünden.
Verwenden Sie den Luftentfeuchter ausschließlich gemäß der in diesem Heft enthalteneh Anweisungen.
Diese Anleitungen können natürlich nicht alle möglichen Umstände und Situationen behandeln und
darum sollte bei der Installation, dem Betrieb und der Lagerung aller Haushaltsgeräte stets
'
vernunftgemäß und umsichtig vorgegangen werden.
Gerätesbeschreibung
1
Luftausblasgitter
2 Bedienungsblende
3 Rollen
4 Tragegriffe
5 Einstecköffnung
6 Kabelaufwicklung
7 Luftansauggitter
8 Kondenswasserbehälter
9 Ablaßschlauch
10 Nelzstecker
11 Funktionswahlschalter
12 Kontrolllampe Kühlung
12 Kontrolllampe Kühlung/Enfeuchten (Mod.
Fl 30eco)
13 Beluftungskontrolliampe
14 Kontrolliampe "full
15 Thermostatknop
16 Stöpsel Anschlussstück
17 Luftablaßschlauch
18 Düse für Fenster
19 Saugköpfe
20 Rollensicherung
.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pinguino f130eco

Inhaltsverzeichnis