Sicherheit
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit
Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere
Kinder).
− Diese Leuchte kann von Kindern ab acht Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs der Leuchte unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit der Leuchte spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
− Halten Sie Kinder, jünger als acht Jahre, von der Leuchte fern.
− Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen.
Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersti-
cken.
WARNUNG!
Gefahren durch Batterien!
Wenn Sie Batterien unsachgemäß verwenden, besteht die Gefahr
von Explosionen oder von Verätzungen durch auslaufende
Batteriesäure.
− Schließen Sie Batterien niemals kurz.
− Zerlegen Sie Batterien niemals.
− Werfen Sie Batterien niemals in Feuer.
− Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
10
− Öffnen Sie Batterien keinesfalls.
− Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs.
− Stellen Sie die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien
sicher.
− Verwenden Sie niemals neue und gebrauchte Batterien
zusammen.
− Wechseln Sie alle Batterien eines Satzes gleichzeitig.
− Laden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien auf.
− Nicht mit Lithiumbatterien oder wiederaufladbaren Batterien
verwenden!
− Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend.
− Fassen Sie ausgelaufene Batterien nur mit Handschuhen an.
Sollten Sie mit Batteriesäure in Kontakt kommen, waschen Sie
die betroffene Stelle gründlich und mit reichlich klarem Wasser
ab. Wenn austretende Batterieflüssigkeit in die Augen oder
Schleimhäute gelangt, nehmen Sie umgehend zusätzlich ärzt-
liche Hilfe in Anspruch.
− Halten Sie Batterien von Kindern fern.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte kann zu Beschädigungen
der Leuchte führen.
− Stellen Sie die Leuchte auf einer gut zugänglichen, ebenen,
trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Ar-
beitsfläche auf. Stellen Sie die Leuchte nicht an den Rand oder
an die Kante der Arbeitsfläche.
− Stellen Sie die Leuchte nie auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (Herdplatten etc.).
− Setzen Sie die Leuchte niemals hoher Temperatur (Heizung
etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
Sicherheit
11