Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse & Regler; Eingangskanäle - Phonic POWERPOD 780 PLUS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 780 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLÜSSE & REGLER
Eingangskanäle
Der POWERPOD 780 PLUS bietet Ihnen 7 Eingangskanäle,
von denen 3 für Stereoquellen ausgelegt sind. Die
Stereoquellen werden jedoch intern zu Monosignalen
zusammengeführt� POWERPOD 780 PLUS verfügt zwar
über 2 Endstufenblöcke, es ist aber ein Monogerät�
Alle Kanäle bieten Mikrofoneingänge und symmetrische
bzw� unsymmetrische Line Eingänge�
1. LO-Z
Die symmetrischen Mikrofoneingänge sind als weibliche XLR
Buchsen ausgelegt� Hier werden Geräte angeschlossen,
deren Ausgangssignale sogenannten „Mikrofonpegel" mit
einer relativ niedrigen Ausgangsimpedanz haben, also
Mikrofone (wer hätte das gedacht���) und DI Boxen� Es
gibt jedoch auch Geräte, die im Ausgang XLR Buchsen
verwenden,
deren
Ausgangspegel
beträgt� Die sollten hier nicht angeschlossen werden, der
Eingangspegel wäre sehr wahrscheinlich zu hoch und
würde die Eingangsschaltung verzerren, außerdem stimmt
die Eingangsimpedanz nicht� Verwenden Sie für solche
Signale die Line Eingänge (#2) und betätigen Sie zusätzlich
den PAD Schalter (#20)�
Wir empfehlen die Verwendung von professionellen
Mikrofonen mit symmetrischen Ausgängen, egal ob
dynamisch,
Kondensator-
Benutzen Sie bitte nur hochwertige, niederohmige Kabel und
achten Sie auf die richtige Steckerbelegung� Die Belegung
der XLR Buchsen entspricht dem internationalen Standard:
1 = Masse, 2 = positiv, 3 = negativ�
Kondensatormikrofone und aktive DI Boxen brauchen
zum Betrieb eine Spannungsversorgung� Diese wird in der
Regel direkt über die Audioleitung, also das Mikrofonkabel,
mit der sogenannten Phantomspeisung hergestellt� Wenn
Sie die Phantomspeisung einschalten (#31), sollten alle
Lautstärke Regler (Eingangskanäle, MAIN und MONITOR)
runter gedreht sein� Um übermäßige Störgeräusche in den
angeschlossenen Lautsprechern zu vermeiden, sollten
Sie Kondensatormikrofone nicht einstecken, solange die
Phantomspeisung eingeschaltet ist�
Also: Erst Mikrofon oder DI Box einstecken, dann
Phantomspeisung einschalten���� (siehe auch #31)�
Anmerkung: Verwenden Sie niemals ein unsymmetrisches
Mikrofon, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist
– es könnte extremen Schaden nehmen� Lassen Sie die
Phantomspeisung auch dann ausgeschaltet, wenn Sie
Line Signale an den XLR Eingang angeschlossen haben,
oder nur dynamische Mikrofone verwenden� Professionelle
dynamische Mikrofone sind zwar symmetrisch, und der
Begriff „Phantomspeisung" deutet eigentlich darauf hin, dass
diese Speisespannung für das Mikrofon „unsichtbar" ist,
dennoch tun Sie gut daran, die Phantomspeisung wirklich
nur dann einzuschalten, wenn sie auch benötigt wird�
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 780 PLUS
6
jedoch
+4
dBu
oder
Bändchenmikrofon�
2
1
2. HI-Z & SUPER HI-Z
HI-Z (Kanäle 1 und 2)
An diese dreipolige 6,3 mm Klinkenbuchse werden die
Ausgänge von Geräten mit niederohmigem Linienpegel
angeschlossen, also mit Ausnahme von Mikrofonen, Geräte
wie Keyboards, elektronische Drums, CD Spieler, andere
Mixer, usw�
SUPER HI-Z (Kanäle 3 und 4)
Dieser dreipolige 6,3 mm Klinkenanschluss ist besonders
hochohmig ausgelegt� Hier können Instrumente, die über
einen Tonabnehmer verfügen, direkt angeschlossen werden,
also auch relativ leistungsschwache Ausgangssignale von
akustischen und elektrischen Gitarren und Bässen�
Bei
beiden
Varianten
unsymmetrische Signale verarbeitet werden� Wenn Sie
einen unsymmetrischen (also meist zweipoligen) 6,3 mm
Klinkenstecker verwenden, wandelt der Line Eingang das
Signal, das am Ring anliegt, automatisch in Masse um�
Lesen Sie bitte unbedingt die Hintergrundinformationen,
die Ihnen das Kapitel „Symmetrisch und Unsymmetrisch"
liefert�
Mikrofon- und Line Eingänge sollten nicht gleichzeitig
belegt werden, sonst kommt es zu Beeinträchtigungen der
Signale und Rückkopplungen, da sie sich den Schaltkreis
des Vorverstärkers teilen (aber nicht die Phantomspeisung)
– also entweder nur das Mikrofon anschließen oder ein Line
Pegel Gerät�
Vorsichtshalber sollten Sie beim Anschluss von Geräten mit
Linienpegel, und wenn Sie Verzerrungen wahrnehmen, den
PAD Schalter (#20) drücken�
3. STEREO EINGÄNGE (Kanäle 4 bis 7)
Der POWERPOD 780 PLUS bietet 3 Kanäle, an denen
Stereogeräte angeschlossen werden können� Diese
haben nicht nur jeweils einen Line Klinkeneingang wie
die Monokanäle, sondern zwei 6,3 mm Klinkenbuchsen,
mit „LINE A / B" gekennzeichnet – es handelt sich um
unsymmetrische Eingänge� Diese Eingangskanäle sind
für stereophone Leitungspegel ausgelegt, also die linken
und rechten Ausgänge beispielweise eines Keyboards,
eines Drum Computers, Synthesizers, Samplers, eines
Effektgeräts, oder eines HiFi Geräts wie CD, DVD, MD
oder DAT Players�
3
können
symmetrische
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis