Spezialsalz kann den Spülbehälter
●
durch Korrosion beschädigen.
Damit übergelaufenes Spezialsalz
●
aus dem Spülbehälter gespült
wird, das Spezialsalz unmittelbar
vor dem Programmstart in den
Vorratsbehälter für Spezialsalz fül-
len.
Reiniger kann die Enthärtungsanlage
●
beschädigen.
Nur mit Spezialsalz für Geschirr-
●
spüler den Vorratsbehälter der En-
härtungsanlage füllen.
Umweltschutz und Sparen
Umweltschutz und Sparen
Schonen Sie die Umwelt, indem Sie Ihr
Gerät ressourcenschonend gebrauchen
und wiederverwendbare Materialien
richtig entsorgen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind um-
weltverträglich und wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile getrennt
●
nach Sorten entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei IKEA so-
wie Ihrer Gemeinde- oder Stadtver-
waltung.
Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, ver-
braucht Ihr Gerät weniger Strom und
Wasser.
Das Programm Eco 50° nutzen.
Das Programm Eco 50° ist energie-
sparend und umweltschonend.
Ungeeignete Reinigungsmittel kön-
●
nen das Gerät beschädigen.
Keinen Dampfreiniger verwenden.
●
Um die Geräteoberfläche nicht zu
●
zerkratzen, keine Schwämme mit
rauer Oberfläche sowie keine
scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Um Korrosion zu vermeiden, bei
●
Geschirrspülern mit Edelstahlfront
keine Schwammtücher verwenden
oder diese vor dem ersten Ge-
brauch mehrmals gründlich aus-
spülen.
Aquasensor
Der Aquasensor ist eine optische Mess-
einrichtung (Lichtschranke), mit der die
Trübung des Spülwassers gemessen
wird. Mit dem Aquasensor kann Wasser
gespart werden.
Der Einsatz des Aquasensors erfolgt
programmspezifisch. Ist die Verschmut-
zung gering, wird das Spülwasser in
den nächsten Spülgang übernommen
und der Wasserverbrauch kann um 3-6
Liter gesenkt werden. Ist die Ver-
schmutzung stärker, wird das Spülwas-
ser abgepumpt und durch Frischwasser
ersetzt. In den Automatikprogrammen
werden zusätzlich Temperatur und
Laufzeit dem Verschmutzungsgrad an-
gepasst.
14