Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINZMANN KRONOS 20 Bedienungsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LambdaTrimValueLimit ). Dadurch werden größere Abweichungen verhindert, wenn der
Sensor ausfällt.
Bei geschlossenem Regelkreis wird die Feineinstellung durch Vorgabe der Regelspannung
des λ-Sensors innerhalb des Spannungssprungbereiches durchgeführt. Für λ 1 wird der
Sollwert üblicherweise zwischen 0,1 und 0,7 Volt eingestellt. Mit diesem Verfahren ist ei-
ne sehr exakte Lambdaregelung möglich.
Einstellungen bei offenem Regelkreis:
1. Deaktiviere zunächst (5400 ClosedOrOpenLoop ). Überprüfe die last- und drehzahlab-
hängigen λ -Einstellwerte (7400-7599 LambdaMap ). Zu Anfang sollten alle Kenn-
feldwerte auf 1 gesetzt sein (die Tabelle dient hier nur späteren Korrekturzwecken).
2. Überprüfe weitere wichtige Parametereinstellungen für Motor-, Mischer- und Gasda-
ten vor dem Motorstart.
3. Starte den Motor mit den voreingestellten Parametern im Open Loop-Betrieb.
4. Überprüfe das Spannungssignal des Lambdasensors nach dem Start (2915 LamdaPro-
be ). Die Spannung sollte innerhalb von 40 Sekunden auf unter 1 Volt abgefallen sein
(Kaltstarttest des Sensors).
5. Kalibrierung des Venturiwirkungsgrades (1424 VenturiEfficiency ):
Betreibe den Motor im Bereich von 50 - 100 % Last und erhöhe oder reduziere den
Venturiwirkungsgrad, bis sich das Spannungssignal des Lambdasensors (2915 Lamb-
daProbe ) zwischen 0,1 and 0,7 V befindet (gemessenes Lambda ist ca. 1).
6. Kalibrierung des Lambdakennfeldes für andere Betriebspunkte:
Verändere die Last in mehreren Schritten zwischen 0 und 100 % und stelle die zuge-
hörigen Kennfeldwerte (für Drehzahl und Saugrohrdruck) so ein, dass sich das Span-
nungssignal des Lambdasensors (2915 LambdaProbe ) jeweils zwischen 0,1 and 0,7 V
befindet (gemessenes Lambda ist ca. 1). Mache diese Einstellungen auch für niedrigen
und hohen Leerlauf.
7. Um ein optimales Startverhalten zu gewährleisten, werden die entsprechenden Kenn-
feldwerte für den Bereich des Motorstartes (Druck ist 1 Bar bei niedriger Drehzahl) so
korrigiert, dass der Motor unter allen Bedingungen einwandfrei startet. Beachte, dass
die benachbarten Werte dementsprechend angepasst werden sollten.
8. Jetzt ist der tatsächliche Lambdawert bei allen Lasten immer ungefähr 1. Überprüfe
die Einstellung für mehrere Betriebspunkte.
KRONOS 20
9 Inbetriebnahme
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis