Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEINZMANN KRONOS 20 Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C) Die gemessene Generatorleistung muss ungefähr der tatsächlichen Generatorleis-
tung entsprechen
(Kalibrierung von 2914 MeasuredPower )
Wenn P
(gemessener Wert) = P
mea
(innerhalb ± 2 %), dann fortfahren mit D)
Bei größerer Abweichung:
ändere die Referenzwerte (988 MeasPowerSensorLow und 989 MeasPowerSensorHigh )
des Leistungssenoreingangssignals bei verschiedenen Lasten so, dass P
D) Der berechnete Lambdawert muss ungefähr dem gewünschten Lambdawert ent-
sprechen
(Kalibrierung von 9500 - 9583 MechEffMap oder 1413 MechEfficiencyConst )
Wenn λ
(3463 LambdaActualValue) = λ
cal
(innerhalb ± 1 %), dann fortfahren mit E)
Wenn λ
< λ
dann:
cal
des
1a. Erhöhe η
(9500 - 9583 MechEffMap oder 1413 MechEfficiencyConst ) beim zugehö-
set
rigen Lastpunkt der Generatorwirkungsgradtabelle bis λ
Wenn λ
> λ
dann:
cal
des
1b. Erniedrige η
set
gehörigen Lastpunkt der Wirkungsgradtabelle (Motor mit Generator) bis λ
2. Wiederhole diese Kalibrierung bei drei anderen Lastpunkten z.B. 80 %, 60 % und 40
% Last.
3. Wenn „Closed Loop" aktiviert ist, wird automatisch bei einer Leistung kleiner als z.B
40 % (abhängig von 1400 ClosedLpPowerMinRate ) auf „Open Loop" umgeschaltet.
4. Erhöhe die Last bis zur Nennleistung. Bei allen Lastpunkten sollte sein:
λ
= λ
= λ
cal
des
mea
5. Auch sollten bei allen Lasten die gemessenen Abgaswerte mit den gewünschten Ab-
gaswerten übereinstimmen. Korrekturen sind in der λ-Tabelle durchzuführen.
6. Falls dies so ist, ist die AFR-Steuerung nun bereit, um in den Closed Loop-Betrieb ge-
schaltet werden zu können (5400 ClosedOrOpenLoop ).
KRONOS 20
(2914 MeasuredPower),
act
(9500 - 9583 MechEffMap oder 1413 MechEfficiencyConst) beim zu-
(3462 LambdaDesiredValue),
des
= λ
cal
9 Inbetriebnahme
= P
mea
act
des
= λ
cal
des
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis