Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Detaillierte Beschreibung; Stromversorgung; Cpu; Speicher - Beckhoff CB6467 Originalhandbuch

Computerboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Detaillierte Beschreibung

5
Detaillierte Beschreibung
5.1

Stromversorgung

Das Board wird mit einer isolierten Eingangsspannung versorgt, die nominell bei 24 V liegt. Mit dieser
Spannung wird im Normalbetrieb die DC/DC-Power-Schiene versorgt. Über ein OCT-Signal (OCT = One
Cable Technology) kann auch eine USV realisiert werden.
UPS-OCT
Die UPS-OCT kann nur mit der Beckhoff-USV CU81XX-xxxx realisiert werden.
5.2

CPU

Bei den eingesetzten Prozessoren handelt es sich um Intel®-Core Prozessoren der 8. und 9. (Coffee Lake
und Coffee Lake Refresh) Generation. Prozessoren beider Generationen zeichnen sich durch eine sehr
niedrige Leistungsaufnahme aus und bieten dabei eine zeitgemäße Performance mit Taktraten von derzeit
bis zu 4,4 GHz (max. Turbo-Takfrequenz).
5.3

Speicher

Auf dem CB6467-Board kommen SO-DIMM260-Speichermodule (DDR4-2666), wie sie in Notebooks üblich
sind, zum Einsatz. Aus technischen und mechanischen Gründen ist es möglich, dass bestimmte
Speichermodule nicht eingesetzt werden können. Informieren Sie sich bei Ihrem Distributor über die
empfohlenen Speichermodule.
Mit den derzeit erhältlichen SO-DIMM260-Modulen ist je nach Produktvariante ein Speicherausbau bis 32GB
möglich. Bei der Bestückung beider Speichersockel sollte darauf geachtet werden, dass gleiche
Speichermodule eingesetzt werden.
5.4
M.2 Key M
Erweiterungskarten, die die M.2-Spezifikation erfüllen, zeichnen sich durch ein enorm kleines Format und -
je nach Kartentyp - flexible Abmessungen aus.
M.2-Karten können einfach und unkompliziert eingesetzt werden, indem sie in den Slot gesteckt und mit
einer Befestigungsschraube fixiert werden.
Dieser M.2-Sockel (2280) des CB6467 unterstützt Key M. Je nach verwendetem Chipsatz werden
unterschiedliche Signale unterstützt. Die Tabelle im Kapitel M.2 führt alle unterstützten Schnittstellen in
Abhängigkeit vom verwendeten Chipsatz auf.
Treiberkompatibilität
Für eine optimale Treiberkompatibilität empfehlen wir die Verwendung eines Microsoft®-Windows
10 Betriebssystems.
12
Version: 1.0
Computerboard

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis