Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intern: Beacon140 (Mit Q370) - Beckhoff CB6467 Originalhandbuch

Computerboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3

Intern: BeaCon140 (mit Q370)

In Verbindung mit dem Q370-Chipsatz ermöglicht der BeaCon140-Stecker die flexible Erweiterung der I/O-
Funktionen des CB6467. Er stellt bis zu 8 PCIe-Lanes zur Verfügung, von denen maximal 4 mit SATA2.0
(3G) und maximal 4 mit PCIe-Leitungen, sowie maximal 4 PCIe-Leitungen mit maximal 4 USB3.0-Leitungen
gemultiplext sein können (siehe Tabelle). Über den BeaCon140-Stecker werden zudem DisplayPort-, SSIC-,
SMBus- und 1Wire-Signale herausgeführt. Die Konfiguration der I/O-Funktionen übernimmt das
Erweiterungsboard. Ein PIC auf der Erweiterungskarte enthält die Konfigurationsdaten, die beim Anschluss
an das Board kommuniziert werden und so eine unkomplizierte und selbstkonfigurierende Erweiterung der I/
O-Optionen ermöglichen.
Stromgrenzen beachten!
Um Beschädigungen des Geräts zu vermeiden, müssen folgende Stromgrenzen unbedingt beach-
tet werden:
Eine Maximalbelastung von 2,8 A pro Pin darf nicht überschritten werden. Bedingt durch die unter-
schiedlichen Stromaufnahmen der einsetzbaren Prozessoren kann die tatsächliche Stromaufnahme
auch darunter liegen. Die jeweiligen Maximalwerte erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrem Distributor.
Unabhängig von der eingesetzten CPU darf eine Maximalbelastung von 100 W in Summe nicht
überschritten werden.
Abb. 8: CB6467 BeaCon
Computerboard
Version: 1.0
Interne Anschlüsse
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis