Safety-Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, 8/6 Kanäle Reihe 9462
Technische Daten
Diagnosen
Abrufbare Parameter
Modulfehler
Signalfehler je Kanal
Meldung
Drahtbruch
Kurzschluss
Messbereich
Bediener-Schnittstelle
Betrieb
Fehler
LCD-Display
Hilfsenergie
Maximale
Leistungsaufnahme
Maximale Verlustleistung
Mechanische Daten
Modulgehäuse
Brandfestigkeit (UL 94)
Schutzart (IEC 60529)
Module
Anschlüsse
Elektrischer Anschluss
Ex i Feldsignale
Einbaubedingungen
Montageart
Einbaulage
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Maximale relative
Luftfeuchte
Vibration, sinusförmig
(IEC EN 60068-2-6)
Schock, halbsinusförmig
(IEC EN 60068-2-27)
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Projektierungshinweis
rstahl.com
Betriebsanleitung für das IS1System
Hersteller, Typ, Version, Seriennummer
• Fehler interner Bus primär
• Fehler interner Bus redundant
• keine Antwort
• Konfiguration ungleich Modul
• Hardwarefehler
Alarmcode
< 2,4 mA
*)
> 22,8 mA
*)
Überschreitung / Unterschreitung
*)
Hinweis: zur Unterdrückung von
Fehlermeldungen bei nicht benutzten
Eingängen sollten diese mit einem Widerstand
von ca. 4,7 kΩ
+
/
1 kΩ beschaltet werden
-
LED grün "RUN"
LED rot "ERR"
Betriebs- und Statusmeldungen; 2 x 16 Zeichen
und 2 Bedientasten
6,6 W
3,7 W
Polyamid 6GF
V2
IP30
IP20
Steckbare Klemmen 16 polig mit Arretierung,
2
2,5 mm
, Schraub- oder Federzugausführung
auf 35 mm DIN Schiene NS 35/15
waagrecht und senkrecht
- 20 ... + 65 °C
- 40 ... + 70 °C
95 % (keine Betauung)
1 g im Frequenzbereich 10 ... 500 Hz
2 g im Frequenzbereich 45 ... 100 Hz
15 g (3 Schocks pro Achse und Richtung)
Geprüft nach folgenden Normen und
Vorschriften:
EN 61326-1, IEC 1000-4-1...6,
NAMUR NE 21
• Ein Mischen von Safety-Modulen und nicht-
Safety-Modulen auf einer BusRail ist zulässig
• Ein Mischen von Zone 1 Modulen (946./.2) mit
Zone 2 Modulen (946./.5) auf einer BusRail ist
zulässig
• Zur Trennung von eigensicheren zu nicht-
eigensicheren Stromkreisen () 50 mm) ist
eine Trennwand (162740) erforderlich
IS1 I/O-Module
Hersteller, Typ, Version, Seriennummer
• Fehler interner Bus primär
• Fehler interner Bus redundant
• keine Antwort
• Konfiguration ungleich Modul
• Hardwarefehler
Alarmcode
< 2,4 mA
*)
> 22,8 mA
*)
Überschreitung / Unterschreitung
*)
Hinweis: zur Unterdrückung von
Fehlermeldungen bei nicht benutzten
Eingängen sollten diese mit einem Widerstand
von ca. 4,7 kΩ
+
/
1 kΩ beschaltet werden
-
LED grün "RUN"
LED rot "ERR"
Betriebs- und Statusmeldungen; 2 x 16 Zeichen
und 2 Bedientasten
6 W
3,6 W
Polyamid 6GF
V2
IP30
IP20
Steckbare Klemmen 16 polig mit Arretierung,
2
2,5 mm
, Schraub- oder Federzugausführung
auf 35 mm DIN Schiene NS 35/15
waagrecht und senkrecht
- 20 ... + 65 °C
- 40 ... + 70 °C
95 % (keine Betauung)
1 g im Frequenzbereich 10 ... 500 Hz
2 g im Frequenzbereich 45 ... 100 Hz
15 g (3 Schocks pro Achse und Richtung)
Geprüft nach folgenden Normen und
Vorschriften:
EN 61326-1, IEC 1000-4-1...6,
NAMUR NE 21
• Ein Mischen von Safety-Modulen und nicht-
Safety-Modulen auf einer BusRail ist zulässig
• Ein Mischen von Zone 1 Modulen (946./.2) mit
Zone 2 Modulen (946./.5) auf einer BusRail ist
zulässig
• Zur Trennung von eigensicheren zu nicht-
eigensicheren Stromkreisen () 50 mm) ist
eine Trennwand (162740) erforderlich
167836 / 946260310010
2018-12-06·BA00·III·de·05
7