Seite 1
Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com IS1+ Temperatur Input Modul Zone 1 IS1+ Temperature Input Module Zone 1 Reihe 9482/32 Series 9482/32...
Seite 3
Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com IS1+ Temperatur Input Modul Zone 1 Reihe 9482/32...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................3 Symbole in der Betriebsanleitung ...............3 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................4 Sicherheitshinweise ....................4 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............4 Sichere Verwendung ...................4 Umbauten und Änderungen ................5 Funktion und Geräteaufbau ................5...
Weitere Dokumente • Datenblatt/Data sheet 9482/32 • Kopplungsbeschreibung IS1 (Download unter www.stahl-ex.com) Weitere Sprachen, siehe www.stahl-ex.com Konformität zu Normen und Bestimmungen Die Konformität zu Normen und Bestimmungen kann den entsprechenden Zertifikaten (IEC 60079-0: 2011; IEC 60079-11: 2011; IEC 60079-15: 2010) und der EG-Konformitätserklärung entnommen werden.
Sicherheitshinweise Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: • Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS • Art und Quelle der Gefahr/des Schadens • Folgen der Gefahr • Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr/des Schadens GEFAHR Gefahren für Personen...
Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs- bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät beachten. • Bei Betriebsbedingungen, die von den technischen Daten abweichen, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Das Temperatur Input Modul Typ 9482/32 ist für den Einsatz in gas-explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1, der Zone 2 und im sicheren Bereich zugelassen.
Technische Daten Bei der Verwendung von Widerstandsthermometer oder Widerstandsferngeber erfolgt der Leitungsabgleich bei 2-Leiterschaltung bei Bedarf über die Tastatur und das Display des zugehörigen CPU & Power Moduls (CPM bzw. CPU & PM) als auch automatisch über das Modul. In der Betriebsart - 4 Kanal schnell - (parametrierbar) werden sehr kurze Signal- verzögerungen erreicht, wodurch spezielle Applikationen wie z.B.
Seite 9
Technische Daten Technische Daten Betriebsarten 8 Kanal genau / 4 Kanal schnell (Joystick) Anschlussart 2-, 3-, 4- Leiterschaltung Widerstandsbereich 0 … 10 kΩ Messstrom < 200 μA gemultiplext Max. Leitungswider- 100 Ω stand pro Ader Messgenauigkeit 0,025 % (8 Kanal genau) / ± 1 % (4 Kanal schnell Joystick) Hinweis Alle Angaben in % des Messbereiches bei 23 °C Einfluss der Um-...
Seite 10
Technische Daten Technische Daten Hinweis Alle Angaben in % des Messbereichs bei 23 °C Anschließbare Referenz Messbereich (ITS-90) Mittlere Auflösung Mittlere Thermoelemente / Messabweichung mV-Geber bezogen auf Messbereich IEC 60584-1 +400 ... +1800 °C 0,25 K 0,1 % IEC 60584-1 200 ...
Seite 11
Technische Daten Technische Daten Messgenauigkeit 0,1 % (8 Kanal genau) siehe auch Hinweis Montage und Installation Elektrischer Anschluss Energieversorgung BusRail-Typen 9494 Ex i Feldsignale Steckbare, blaue Klemmen, 16-polig, 2,5 mm , Schraub- oder Federzugausführung mit Arretierung Hilfsenergie Maximale Leistungsaufnahme Maximale Verlustleistung 1 W Gerätespezifische Daten Einstellungen Modul...
Einbaulage waagrecht oder senkrecht (Betriebsanleitung beachten) Montageart auf 35-mm-DIN-Schiene NS 35/15 (DIN EN 60715) Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com. Projektierung Anschlussbelegung Für das Modul sind zwei steckbare Klemme X1 und X2 (Schraubklemme 162702 oder Federkraftklemme 162695) zum Anschluss von Feldgeräten als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang des Moduls enthalten).
Projektierung HINWEIS Die Signaleingänge sind untereinander galvanisch verbunden. Da sie als Differenzeingänge ausgelegt sind, werden Erdschleifen bei geerdeten Thermo- elementen wirksam unterbunden. Anschlussbeispiel Bis zu 8 Thermoelementen oder mV-Gebern zusammen mit Widerstandsthermometern und externer Vergleichsstelle angeschlossen. Eine Mischung unterschiedlicher Signale ist möglich, z. B.: •...
Seite 14
Projektierung Das Modul unterstützt die unterschiedlichen Temperatursensoren (Widerstands- thermometer, Widerstandsgeber, Thermoelemente und mV-Geber) sowohl in reiner als auch in gemischter Beschaltung. Je nach Beschaltung ergeben sich unterschiedliche sicherheitstechnische Daten für den jeweiligen Meßkanal. Das Flussdiagramm dient zur richtigen Auswahl der sicherheitstechnischen Daten. Flussdiagramm zur Auswahl der sicherheitstechnischen Daten Begriffserklärung: : Widerstandsthermometer und / oder Widerstandsferngeber...
Projektierung Mögliche Beschaltungsarten Beschaltungsart A: only RTD, ungrounded HINWEIS Die Folgenden sicherheitstechnischen Daten gelten nur für die Beschaltung mit ausschließlich isolierten Widerstandsthermometern und Widerstandferngebern. Sollen ein oder mehrere Thermoelemente ebenfalls an dem Modul angeschlossen werden, siehe Beschaltungsart F oder H. Widerstandsthermometer und Widerstandsferngeber können in beliebiger Konstellation von 2, 3, und 4 Leiter angeschlossen werden.
Seite 16
Projektierung 21 22 31 32 16552E00 Bis zu 8 isolierte Thermoelemente oder mV-Geber mit int. Vergleichsstelle Installationsart isoliert Vergleichsstelle intern Max. Ausgangsspannung 12,92 V Uo ext Max. Strom Io 6,53 mA Max. Leistung Po 21,1 mW Max. Eingangsspannung Ui 6,5 V Hinweis Max.
Seite 17
Projektierung Bis zu 8 geerdete Thermoelemente oder mV-Geber mit int. Vergleichsstelle Installationsart geerdet Vergleichsstelle intern Max. Ausgangsspannung 12,92 V Uo ext Max. Strom Io 25,0 mA Max. Leistung Po 81,0 mW Max. Eingangsspannung Ui 6,5 V Hinweis Max. Eingangsspannung Ui ist die Summe über alle Eingänge Max.
Seite 18
Projektierung Max. anschließbare Induktivität Lo / Kapazität Co Lo [mH] Co [mF] 0,30 0,32 0,38 0,42 0,55 0,63 0,79 Lo [mH] IIB / IIIC Co [mF] Isolierte ext. Vergleichsstelle Installationsart isoliert Vergleichsstelle extern (3-Leiter) Max. Ausgangsspannung 12,92 V Uo ext Max.
Seite 19
Projektierung Bis zu 8 geerdete Thermoelemente oder mV-Geber mit ext. Vergleichsstelle Installationsart geerdet Vergleichsstelle extern Max. Ausgangsspannung 12,92 V Uo ext Max. Strom Io 25,0 mA Max. Leistung Po 81,0 mW Max. Eingangsspannung Ui 6,5 V Hinweis Max. Eingangsspannung Ui ist die Summe über alle Eingänge Max.
Seite 20
Projektierung 21 22 31 32 16559E00 Bis zu 8 isolierte Thermoelemente oder mV-Geber mit int. Vergleichsstelle Installationsart isoliert Vergleichsstelle intern Max. Ausgangsspannung 12,92 V Uo ext Max. Strom Io 6,53 mA Max. Leistung Po 21,1 mW Max. Eingangsspannung Ui 6,5 V Hinweis Max.
Seite 21
Projektierung Beschaltungsart G: RTD and TC Mixed with int. CJC, grounded HINWEIS Die Folgenden sicherheitstechnischen Daten gelten nur für die kombinierten Beschaltung mit geerdeten • Widerstandsthermometern und Widerstandsferngebern • Thermoelementen und mV-Gebern mit int. Vergleichsstelle Die sicherheitstechnischen Daten müssen für Widerstandssensoren und Thermo- elemente getrennt ermittelt werden.
Seite 22
Projektierung Bis zu 8 geerdete Widerstandsthermometer oder Widerstandsgeber Installationsart geerdet Max. Ausgangsspannung 12,92 V Uo ext 2 Leiter 3 Leiter 4 Leiter 47,9 mA 58,5 mA 68,8 mA Max. Strom Io Max. Leistung Po 155,0 mW 189,0 mW 220,0 mW Max.
Seite 23
Projektierung Bis zu 8 isolierte Thermoelemente oder mV-Geber mit ext. Vergleichsstelle Installationsart isoliert Vergleichsstelle extern Max. Ausgangsspannung 12,92 V Uo ext Max. Strom Io 6,53 mA Max. Leistung Po 21,1 mW Max. Eingangsspannung Ui 6,5 V Hinweis Max. Eingangsspannung Ui ist die Summe über alle Eingänge Max.
Seite 24
Projektierung Beschaltungsart I: RTD and TC Mixed with ext. CJC, grounded HINWEIS Die Folgenden sicherheitstechnischen Daten gelten nur für die kombinierten Beschaltungen mit geerdeten • Widerstandsthermometern und Widerstandsferngebern • Thermoelementen und mV-Gebern mit ext. Vergleichsstelle Die sicherheitstechnischen Daten müssen für Widerstandssensoren, Thermo- elemente und die ext.
Transport und Lagerung Bis zu 8 geerdete Widerstandsthermometer oder Widerstandsgeber Installationsart geerdet Max. Ausgangsspannung 12,92 V Uo ext 2 Leiter 3 Leiter 4 Leiter Max. Strom Io 47,9 mA 58,5 mA 68,8 mA 155,0 mW 189,0 mW 220,0 mW Max. Leistung Po Max.
Montage und Installation GEFAHR Gefahr durch falsche Installation des Geräts! Explosionsschutz gefährdet! • Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt. • Das Gerät nur durch geschultes Fachpersonal installieren lassen. Dazu sind Kenntnisse der einschlägigen Normen (z.B.
Montage und Installation 05683E00 • Modul senkrecht auf vorgesehenen Steckplatz der BusRail aufsetzten und durch leichtes Drücken einrasten. • Steckbare Klemme X1 und X2 auf Modul stecken und mit den Sicherungsschrauben gegen Lockern sichern (Anzugsdrehmoment 0,5 … 0,6 Nm). • Um den Abstand von mind.
Parametrierung und Inbetriebnahme HINWEIS In der Abdeckklappe befindet sich ein Einlegeschild, in das die Zuordnung der Feldgeräte zu den Kanälen eingetragen werden kann. Die Beschriftung des Einlegeschildes kann z.B.: über IS Wizard erfolgen • Feldgeräte an steckbaren Klemmen X1 und X2 gemäß Anschlussbelegung (siehe Kapitel Projektierung oder Einlegeschild unter Abdeckung) anschließen (Anzugsdrehmoment bei Schraubklemmen 0,5 …...
Fehler im jeweiligen Feldstromkreis oder Feh- ler bei 2 Leiter Abgleich 15406E00 10.2 Fehlerbeseitigung HINWEIS Führen die beschriebenen Behebungsmöglichkeiten nicht zum Erfolg, bitte Ihren zuständigen Vertriebspartner oder unsere Service-Abteilung (support.instrumantation@stahl.de) kontaktieren. 218149 / 948260310010 IS1+ Temperatur Input Modul Zone 1 2014-04-17·BA00·III·de·00 Reihe 9482/32...
Seite 30
Betrieb LED „RUN“, grün Modul-Zustand Fehlerquelle Mögliche Behebung Normalbetrieb BLINKT In Bereitschaft (nach dem Modul ist in Ordnung, • Zyklischen Datenverkehr mit dem Einschalten, aber noch jedoch noch nicht für den Master in Betrieb setzten ohne Datenaustausch mit zyklischen • Master, Busverbindung und CPM dem Master) Datenaustausch bereit...
Auf der Internetseite "www.stahl-ex.com" im Menü "Downloads > Kundenservice": • Serviceschein herunterladen und ausfüllen. • Gerät zusammen mit dem Serviceschein wieder in der Originalverpackung an die R. STAHL Schaltgeräte GmbH senden. 218149 / 948260310010 IS1+ Temperatur Input Modul Zone 1 2014-04-17·BA00·III·de·00...
• Umweltgerechte Entsorgung aller Bauteile gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen. Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.stahl-ex.com. IS1+ Temperatur Input Modul Zone 1 218149 / 948260310010 Reihe 9482/32 2014-04-17·BA00·III·de·00...