Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox PrimeLink B9100 Benutzerhandbuch Seite 94

Kopierer/drucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PrimeLink B9100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scannen
M M a a n n u u e e l l l l e e s s H H i i n n z z u u f f ü ü g g e e n n v v o o n n Z Z i i e e l l i i n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n
Die Zielinformationen können direkt in die Felder eingegeben werden. Welche Felder verfügbar
sind, hängt vom ausgewählten Protokoll ab.
1. Unter „Server" einen Servernamen oder eine IP-Adresse eingeben. Wenn sich der Speicherort
im DFS-Namespace unter Windows befindet, einen Domänen- oder Servernamen aus bis zu
64 Zeichen eingeben.
2. Unter „Freigabename" einen Freigabennamen eingeben. Wenn sich der Speicherort im DFS-
Namespace unter Windows befindet, einen Root-Namen aus bis zu 64 Zeichen eingeben. Das
Feld „Freigabename" wird nur angezeigt, wenn SMB als Übertragungsprotokoll ausgewählt ist.
3. Unter „Speichern in" einen Verzeichnispfad eingeben. Wenn sich der Speicherort im DFS-
Namespace unter Windows befindet, einen Ordnernamen aus bis zu 128 Zeichen eingeben.
Wenn als Übertragungsprotokoll „SMB (UNC-Format)" ausgewählt ist, den Verzeichnispfad im
folgenden Format in das Feld „Speichern in" eingeben: „\\Host Name\Freigabename
\Verzeichnisname".
4. Als Benutzername den Benutzernamen des Computers eingeben, an den die Weiterleitung
erfolgt. Wenn für das Ziel kein Benutzername erforderlich ist, kann dieses Feld übersprungen
werden.
5. Das Kennwort zu dem Benutzernamen eingeben. Es können maximal 32 Zeichen eingegeben
werden.
94
Xerox
PrimeLink
®
Benutzerhandbuch
B9100/B9110/B9125/B9136 Kopierer/Drucker
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis