Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radiodetection RD500 Benutzerhandbuch Seite 21

Ortungssystem für wasserleitungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RD500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Der Ausschlag der Anzeige des Ortungsempfängers sollte unter 10 % liegen und über den
Kopfhörer sollte nichts zu hören sein. Liegt der Ausschlag über 10 % anzeigt, sollten Sie das
Signal über den Kopfhörer hören. Versuchen Sie, die Quelle des Signals ausfindig zu machen
und wechseln Sie den Standort, falls der Signalpegel über 10 % liegt.
7.
Halten Sie sich still und tippen Sie vorsichtig mit einem Finger auf die Oberkante der
Zierblende (direkt oberhalb der Anzeige); beobachten Sie dabei die Anzeige und hören Sie auf
den Ton im Kopfhörers. Bei einem sanften Tippen sollte die Anzeige schnell auf einen mittleren
Pegel ausschlagen und Sie sollten ein Klopfgeräusch im Kopfhörer hören. Bei etwas festerem
Antippen sollte die Anzeige problemlos auf den Spitze-Wert (Ende des grünen Bereichs)
ausschlagen und das Klopfgeräusch sollte laut zu hören sein.
8.
Sollte die Anzeige bei leichtem Tippen nicht problemlos auf einen mittleren Pegel
ausschlagen und Sie das Signal nicht deutlich hören, sollte der Ortungsempfänger zur
Überprüfung an Radiodetection zurückgeschickt werden.
9.
Sollte der Ausschlag der Anzeige nach dem Tippen nicht schnell unter 10 % zurückkehren
und Sie noch einen Ton hören können, dann gerät der Ortungsempfänger in Eigenschwingung
und muss möglicherweise zur Reparatur an Radiodetection zurückgeschickt werden.
10.
Wenn Sie einen Ton (Schwingung) hören können, versuchen Sie, die Sensitivität zu
verringern, indem Sie den Drehregler um etwa eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Falls das Problem weiter besteht, beobachten Sie die Reaktion der Anzeige während
der Eigenschwingung. Trennen Sie dann den Kopfhörer und wiederholen Sie den Test. Wenn
der Ortungsempfänger in Eigenschwingung verharrt, muss es zur Reparatur an Radiodetection
zurückgeschickt werden.
21 |
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis