Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infos & Einstellungen Matrix 6 / 6R; Problem 1 - Miditechnisch Langsame Parameter; Problem 2 - Miditechnisch Tote Parameter; Problem 3 - Kein Editbuffer - Stereoping Synth Programmer Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synth Programmer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Infos & Einstellungen Matrix 6 / 6R_______________________________________________________________________5
2. Infos & Einstellungen Matrix 6 / 6R
Es war einmal ein Matrix 1000, der hatte einen etwas begriffsstutzigen älteren Bruder, den Matrix 6. Dessen
Betriebssystem (letzte offizielle Version: 2.13) war seinerzeit etwas 'unvollkommen' programmiert worden, aus
welchem Grunde auch immer. Er hat daher bis heute einige Probleme, wenn man über Midi seine Parameter
verändern möchte. Da der Matrix6 aber nunmal unbeschreiblich schön zu klingen vermag – vielleicht sogar ein
klein wenig edler als der Matrix 1000 - versuchten wir alles technisch Mögliche, um ihn zu überreden, uns sein
lauwarmes Silizium-Herz dennoch zu öffnen. Ab OS Version 2.14/2.15 von Rob Grieb sieht alles etwas besser
aus, mehr zu OS V 2.14/2.15 weiter unten. Das Folgende bezieht sich zunächst auf den 'Werks-Matrix 6' in OS
V2.13.
Es werden kurz die Probleme des Matrix6 zu beschrieben um auch gleich die Lösungsansätze aufzuführen,
welche Dein Synth Programmer geht. Für einen frustfreien Arbeitsworkflow - und um etwas über den Matrix 6 zu
lernen - wäre es hilfreich das Folgende wenigstens einmal gelesen zu haben.
Problem 1 – miditechnisch langsame Parameter
Der Matrix 6 hat aufgrund seiner Architektur/Firmware die Eigenschaft, daß einige Parameter sehr hakelig
reagieren wenn sie über Midi verändert werden. Diese problematischen Parameter werden vom Synth
Programmer mit einem (für den Workflow unmerklichen) Zeitversatz an den Matrix 6 geschickt damit er sich
nicht an den Daten verschluckt.
Problem 2 – miditechnisch tote Parameter
Einige Midi Parameter lassen sich beim Matrix 6 gar nicht über normale Parameter-Change Befehle ändern:
die komplette Modulationsmatrix
negative Modulationswerte (z.B. DCO1 PW<LFO2 -15, ENV 2 VELOCITY -01, ...)
Natürlich möchten wir die o.g. Parameter trotzdem verändern können. Dafür muss der Programmer allerdings
immer das ganze Patch (incl. der veränderten Parameter) an den Matrix 6 über Midi zu senden. Das dauert einen
Wimpernschlag länger und aktuell klingende Noten werden abgeschnitten.
Problem 3 – kein Editbuffer
Ein 'Editbuffer' ist ein Zwischenspeicher der ein Patch vorhält; die Arbeitskopie eines Patches, damit das Original-
Patch im Festspeicher nicht überschrieben wird. Zwar gibt es so einen Editbuffer auch beim Matrix 6. Er weigert
sich aber, sich diesen über Midi befüllen zu lassen. Soll heissen: wenn der Synth Programmer bei Veränderungen
der Problem 2-Parameter das ganze Patch zum Matrix6 sendet, so schreibt er direkt in den Patchspeicher! Es ist
ein richtiges Abspeichern! Der Synth Programmer bietet zwar eine COMPARE Funktion mit der Du bei Bedarf
zum 'alten' Patch zurückkehren kannst – solange Du ihn nicht ausschaltest oder ein anderes Patch anwählst.
Trotzdem die ausrückliche Warnung: bei Patches die Dir wichtig sind, arbeite bitte an einer Kopie davon
unter einem anderen Patchnummer.
Einschränkungen für den Betrieb des Synth Programmers zusammen mit dem Matrix 6 OS V2.13
Für Änderungen an der Modulationsmatrix und den negativen Bereich aller bipolaren Parameter muss das
komplette Patch an den Matrix übertragen werden. Das bedeutet:
Änderungen werden im Display des Matrix 6 nicht angezeigt
Änderungen laufen etwas hakeliger und schneiden aktuell gehaltene/n Note/n ab
das aktuelle Patch des Matrix wird dabei abgespeichert!
Allgemeine Einschränkungen bzg. Midi Parameter Change Befehle:
einige Paras wie z.B. Cutoff reagieren recht träge
einige Paras wie z.B. bipolare fixed modulations (DCO1<LFO1, VCF F<ENV1 etc.) reagieren sehr träge
Synth Programmer für Oberheim Matrix - Bedienungsanleitung V 1.6 – 05/2020
© Stereoping Germany, Meschede 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis