Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips AVENT SCD463 Bedienungsanleitung

Philips AVENT SCD463 Bedienungsanleitung

Analoges babyphone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENT SCD463:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
User manual
EN
Mode d'emploi
FR
Instrucciones de manejo 28
ES
Bedienungsanleitung
DE
Gebruiksaanwijzing
NL
Istruzione per l'uso
IT
Manual de utilização
PR
Od
GR
Bruksanvisning
SV
Vejledning
DK
Bruksanvisning
NO
Käyttööhje
SU
Kullanım talimatları
TR
4
16
40
52
64
76
88
100
112
124
136
148
SCD463

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips AVENT SCD463

  • Seite 1 SCD463 User manual Mode d’emploi Instrucciones de manejo 28 Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing Istruzione per l’uso Manual de utilização Bruksanvisning Vejledning Bruksanvisning Käyttööhje Kullanım talimatları...
  • Seite 40: Legende Der Funktionen

    – Eine Münze (zum Öffnen des Batteriefachs der Babyeinheit) – Einen kleinen Flachklingen-Schraubendreher (zum Einstellen der Kanalwahlschalter) – 4x 1,5-V-Batterien vom Typ AA für die Babyeinheit (optional, wir empfehlen Philips Alkali-Batterien) – 4x 1,5-V-Batterien vom Typ AA für die Elterneinheit (optional, wir empfehlen Philips Alkali-Batterien)
  • Seite 41 Inhalt 3 Abbildungen 40 Legende der Funktionen Babyeinheit Elterneinheit Was Sie sonst noch brauchen 41 Inhalt 42 Herzlichen Glückwunsch Sicherheitshinweise 43 Inbetriebnahme des Babysitters Babyeinheit Elterneinheit 44 Benutzen des Babysitters 45 Weitere Funktionen und Leistungsmerkmale Vermeiden von Störungen Einstellen der Mikrofonempfindlichkeit Ein- und Ausschalten des Verbindungsalarms 48 Fehlerbehebung 50 Häufig gestellte Fragen...
  • Seite 42: Herzlichen Glückwunsch

    Produkte, deren Zuverlässigkeit und Funktionsqualität ein beruhigendes Gefühl vermittelt. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Babysitter von Philips immer dafür sorgt, dass Sie Ihr Baby deutlich hören können, egal wo sie sich in Ihrem Haus oder in der Umgebung aufhalten. Mit der Möglichkeit zur Wahl unter sechzehn verschiedenen Kanälen...
  • Seite 43: Inbetriebnahme Des Babysitters

    2 Setzen Sie vier 1,5-V-Batterien vom Typ AA in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf die Polarität. Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Philips Alkali-Batterien. 3 Bringen Sie die Batteriefach-Abdeckung (A-9) wieder mit Hilfe einer Münze an.
  • Seite 44: Benutzen Des Babysitters

    2 Setzen Sie vier 1,5-V-Batterien vom Typ AA in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf die Polarität. Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Philips Alkali-Batterien. 3 Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung (B-10) wieder zurück, bis sie einrastet.
  • Seite 45: Weitere Funktionen Und Leistungsmerkmale

    Benutzen des Babysitters 4 Stellen Sie die Babyeinheit mindestens 1 Meter von Ihrem Baby entfernt auf. 5 Stellen Sie die Elterneinheit an den gewünschten Ort innerhalb der Reichweite der Babyeinheit, aber mindestens 1 Meter von der Babyeinheit entfernt, auf.Weitere Informationen zu der Reichweite finden Sie im Abschnitt ‘Technische Daten’.
  • Seite 46: Einstellen Der Mikrofonempfindlichkeit

    Weitere Funktionen und Leistungsmerkmale 3 Drehen Sie den Innenkreis der Kanalwahlschalter (A-8, B-7) mit einem kleinen Flachklingen-Schraubendreher in die gewünschte Stellung. Achten Sie darauf, dass bei beiden Einheiten der gleiche Kanal eingestellt wird. > Wenn nach dem Testen der Verbindung keine Störungen auftreten, bringen Sie die Batteriefach-Abdeckungen (A-9, B-10) wieder an.
  • Seite 47: Ein- Und Ausschalten Des Verbindungsalarms

    Weitere Funktionen und Leistungsmerkmale Ein- und Ausschalten des Verbindungsalarms Sie können den Verbindungsalarm an der Elterneinheit einschalten. Der Verbindungsalarm wird ausgelöst, wenn die Verbindung zwischen den Einheiten verloren geht. 1 Öffnen Sie das Batteriefach (B-10) der Elterneinheit, indem Sie die Abdeckung nach unten schieben. 2 Stellen Sie den Schalter (B-6) im Batteriefach (B-10) auf ON ( 3 Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung (B-10) wieder...
  • Seite 48: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Einschaltanzeige (A-6, B-9) Einheit ist nicht eingeschaltet. Ein/Aus-Taste (A-1) drücken oder leuchtet nicht. Ein/Aus-Schalter (B-8) auf ON stellen. Netzadapter (A-3, B-3) Netzadapter (A-3, B-3) mit nicht mit dem DC 9V — — < < + + Stromversorgungseingang DC 9V—...
  • Seite 49 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Störungen oder schlechter Handy oder schnurloses Telefon Abstand zwischen Telefon(en) und Empfang. zu nahe am Babysitter. Babysitter vergrößern. Störung von anderen Beide Einheiten mit dem Babyphonen in der Kanalwahlschalter (A-8, B-7) Nachbarschaft. auf einen anderen Kanal stellen. Batteriespannung lässt nach.
  • Seite 50: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Frage Antwort Die Elterneinheit reagiert zu Stellen Sie die Mikrofonempfindlichkeit der Babyeinheit höher langsam / zu spät auf ein und / oder verkleinern Sie den Abstand der Babyeinheit Geräusche des Babys. zum Baby (halten Sie dabei aber einen Mindestabstand von 1 Meter ein).
  • Seite 51: Wichtige Informationen

    • Wenn Sie die Batterien in dem Gerät lassen und es mit Netzstrom betreiben, kontrollieren Sie die Batterien bitte alle sechs Monate auf eventuelle Leckstellen. Brauchen Sie Hilfe? Online-Hilfe: www.philips.com Für interaktive Hilfe, Downloads und häufig gestellte Fragen Telefonkontakt: Falls Sie irgendwelche Fragen zu/zum/zur SCD463 haben, kontaktieren Sie für Hilfestellung bitte unsere Helpline! Die...
  • Seite 88 < + + POWER DC 9 V — — < < + + ON/OFF / POWER B-10 – a ( a a a – a a d ( a a – 4 1,5 V Philips) – 4 1,5 V Philips)
  • Seite 90 Philips a d a da Philips, • • • • • (A-3, B-3) • a (d . a • • O...
  • Seite 91 (DC 9 V — — < < + + - A-2) AC (A-3) (A-9) 1,5 V a + a – a , a Philips). (A-9) da a (DC 9 V — — < < + + - B-5) AC (B-3)
  • Seite 92 (B-10) 1,5 V a + a – a , a Philips). (B-10) ON/OFF (A-1) > POWER (A-6) ON/OFF (B-8) a (B-8). > POWER ( -9) > (B-2)
  • Seite 93 a , a a « d a a ». a a a K O (A-8, B-7) (A-9, B-10) K O (A-8, B-7) a , ad (A-9, B-10) • • , a a...
  • Seite 94 a a d (A-8, B-7) > (A-9, B-10). (A-7) « a » , d d a d a a ( a (B-2) • (A-7) > POWER (A-6)
  • Seite 95 a d a (B-10) (B-16) (B-10) ON ( (B-10) • a a a (B-6) OFF (...
  • Seite 96 da d POWER On/Off (A-6, B-9) d (A-1) On/Off (B-8) (A-3, B-3) AC d DC 9 V — — < < + + (A-3, B-3) DC 9V — — < < + + (A-2, B-5). (A-2, B-5). (A-3, B-3) (A-3), d (B-3) POWER (A-6, B-9)
  • Seite 97 (-a) (A-8, B-7). a ad a , d . a « » a (A-8, B-7). (B-2) (B-6) (A-8, B-7).
  • Seite 98 (d a (d a a d a a a a d a a – AC 230 V , 50 H ( a d ). 9 V DC, 200 mAh. – a da, < 30 cm 0-10% d a, < 30 cm 5-35 % <...
  • Seite 99 • • • • • a, a a: www.philips.com a d ad a a, a a SCD463, , d a Ha a Ha a • • O a •...

Inhaltsverzeichnis