Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Monitor Audio PLATINUM IN-CEILING II Bedienungsanleitung

Monitor Audio PLATINUM IN-CEILING II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLATINUM IN-CEILING II:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Monitor Audio PLATINUM IN-CEILING II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort des technischen Leiters   2 Geschichte des Unternehmens   2 Technologien   3 MPD-(Micro Pleated Diaphragm)-Hochfrequenz-Wandler   3 Keramikbeschichtetes Aluminium/Magnesium (C-CAM®)   3 RigideMembrantechnik2. Generation(RDT®II)   3 Anti-Resonanz-Komposit (ARC®)   3 Einstellung   4 Zweikanal-Aufstellung   4 AV-Aufstellung   4 Atmos   5 Vor der Einpassung der Platinum-II-Deckenlautsprecher    5 Warnung vor übermäßigem Festziehen   5 Installation ...
  • Seite 4: Vorwort Des Technischen Leiters

    Vorwort des technischen Leiters „Wie kann ein Lautsprecher so gebaut werden, dass er natürlicher klingt? Dies ist die Frage, die unser Unternehmen täglich antreibt. Wir lassen uns von der Herausforderung motivieren, das wichtigste Element Ihres Audio-Systems von dem Effekt der Verzerrung zu befreien. Unser Fortschritt kann anhand des Klangs des Platinum II gemessen werden, den genauesten und wunderschönsten Lautsprechern, die jemals von Monitor ...
  • Seite 5: Technologien

    Technologien MPD-(Micro Pleated Diaphragm)-Hochfrequenz-Wandler Das AMT-Design wurde zum ersten Mal von Dr.  Oskar  Heil in den 1970er Jahren erfunden. Allen Designs mangelt es jedoch gewöhnlich an einem Frequenzbereich um 40  kHz. Mithilfe von FEA-Modellierungstechniken waren die Ingenieure von Monitor Audio in der Lage, die Grundursache für diesen Mangel zu finden und eine Lösung zu entwickeln. Dieses Phänomen wurde beseitigt, wodurch der Töner mit einer durchgehenden Ausgangsleistung von bis zu 100 kHz arbeiten kann.
  • Seite 6: Einstellung

    Einstellung Zweikanal-Aufstellung Bei einem Zweikanalsystem sollten die primäre Hörposition und die Lautsprecher idealerweise ein gleichseitiges Dreieck bilden. Stellen Sie die Lautsprecher mit einem Abstand von etwa 1,8 bis 3 m auf. Sie sollten so aufgestellt werden, dass der Hochtöner auf die primäre Hörposition ausgerichtet ist. Gibt es keine statische Hörposition, empfehlen wir, dass die zwei Platinum-II-Deckenlautsprecher auf die Raumkanten ausgerichtet werden, ungefähr 60 bis 90 cm von der Wand entfernt.
  • Seite 7: Atmos

    Atmos Für die Installation eines Atmos-Systems empfehlen wir die Verwendung von C380-IDC oder CPCT380-IDC für die Atmos-Kanäle. Diese Lautsprecher nutzen ein einzigartiges, schwenkbares Inverted-Dual-Concentric-(IDC®) Mittel-/Hochfrequenzmodul, das breitere Dispersionseigenschaften bietet und aufgrund dessen sehr gut in Kombination mit Atmos funktioniert. Weitere Informationen über C380-IDC und CPCT380-IDC finden Sie auf unserer Website unter: monitoraudio.com Die Platinum-Decken-Serie II ist aufgrund der feststehenden, angewinkelten Position des Hochtöners für Atmos nicht zu empfehlen.
  • Seite 8: Installation

    Installation Zeichnen Sie die Schablone ab. Nehmen Sie den Ausschnitt um die Markierung herum vor. 273mm (10 ”) 273mm (10 ”) 185mm (7 ”) 5/16 PLIC II Sie sollten an der Decke angebracht werden, dass der Verbinden Sie die Lautsprecherkabel. Weitere Hochtöner auf die Hörposition ausgerichtet ist.
  • Seite 9: Verbindung Der Lautsprecherkabel

    Verbindung der Lautsprecherkabel Die Platinum-Decken-Serie II ist mit einem Anschlusssatz für Einzelader ausgestattet. Schließen Sie für die Einzelader einen Satz Kabel an die Polklemmen an der Seite des Lautsprechers an. Intern leitet die Lautsprecher-Frequenzweiche die Frequenzen an den entsprechenden Treiber/Hochtöner weiter – niedrige Frequenzen zu den Tieftönern, mittlere Frequenzen zu den Tief-/Mitteltönern und hohe Frequenzen zum Hochtöner.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten PLATINUM-DECKEN-SERIE II Systemkonfiguration 4 Töner, 3-Wege Frequenzbereich (-6 dB) 45 Hz – 60 kHz Empfindlichkeit (1 W bei 1 M) 90 dB Impedanz 4 Ohm nominell (3,1 Ohm min. bei 1,1 kHz) Maximaler Schalldruckpegel (je 1 M) 112 dBA Leistungsfähigkeit 150 W (RMS) Empfohlene Verstärkeranforderungen 50 bis 150 W (RMS) Empfohlenes Gehäuse PLIC BOX II oder ein maßgeschneidertes, versiegeltes Gehäuse mit 24 Litern Mitteltöner –...
  • Seite 12 Monitor Audio Ltd. 24 Brook Road Rayleigh, Essex SS6 7XJ England Tel: +44 (0)1268 740580 Fax: +44 (0)1268 740589 E-Mail: info@monitoraudio.co.uk Web: monitoraudio.com Entworfen und entwickelt im Vereinigten Königreich Hergestellt in China Version 2. 2018...

Inhaltsverzeichnis