3 Strömungswächter montieren
1 Überprüfen, ob der einzubauende Strömungswächter
für das Strömungsmedium und die vorhandene
Betriebsspannung ausgelegt ist.
2 Den Einbauort des Strömungswächters wie folgt
wählen (siehe Fig. 2):
• Um ein stabiles Strömungsprofil zu erreichen,
den Messkopf nur in gerade Rohrleitungen
einbauen.
• Auf ausreichenden Abstand zu Querschnitts-
änderungen und Rohr krümmungen achten.
Minimal erforderliche Einlauflänge 10 x D
und Auslauflänge 5 x D (nach DIN 1952).
(D = Rohrnennweite)
3 Den Strömungswächter mit den mitgelieferten
Montageflansch (F) (siehe Fig. 2) oder durch
Einschieben in eine Kabelverschraubung (PG 16)
einbauen. Der Strömungswächter soll ca. 25 mm
in den Luftkanal ragen (siehe Fig. 2).
ACHTUNG!
• Die beiden Messfühler (S) (siehe Fig. 2) müssen
nebeneinander im Strömungsmedium liegen.
Dies ist der Fall, wenn die Markierung auf der
Gehäuserückseite mit der Strömungsrichtung
übereinstimmt (siehe Fig. 4).
4
Downloaded from
www.Manualslib.com
Luftwächter | SW1 12
MONTIEREN | INSTALLATION
manuals search engine
3 Flow Monitor installation
1 Check that the flow monitor is suitable for the
medium to be monitored and for the available
supply voltage.
2 For best performance the flow monitor should be
installed in the pipeline in accordance with the
following conditions (see fig. 2):
• The flow monitor should be installed only in
a straight section of piping.
• There should be a distance of at least 10
pipe diameters before the flow monitor and 5
pipe diameters after the flow monitor before
or after any bends and changes in pipe dia-
meter, to avoid any effects of turbulence.
3 Install the flow monitor using the mounting flange
(F) (see fig. 2) supplied with the system or by
feeding it through cable gland PG 16. The flow
monitor should project approx. 25 mm into the
pipe (see fig. 2).
CAUTION!
• The two sensors (S) (see fig. 2) on the monitoring
head must be aligned side by side directly accross
the direction of flow. The sensors are correctly
positioned when the marking on the rear side of
the housing corresponds with the direction of
flow (see fig. 4).