Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Io-Link Devices Verbinden; Schaltausgänge Verbinden; Gerät Verbinden - ifm io-key AIK001 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

io-key
>
7.1

IO-Link Devices verbinden

Hinweise zur IO-Link Beschaltung:
Die Spannungsversorgung der angeschlossenene IO-Link Devices darf ausschließlich über den
AIK001 erfolgen.
Es können pro Port IO-Link Devices mit einer max. Stromaufnahme von 500 mA betrieben
werden.
► Anschlusstecker der IO-Link Devices mit den M12-Buchsen der IO-Ports 1 / 2 verbinden.
Anzugsdrehmoment:0,6...0,8 Nm
maximale Leitungslänge pro IO-Port: 20 m
► Für den Anschluss M12-Steckverbindungen mit mindestens der Schutzart IP 65 verwenden
(→
Zubehör
(→ S. 24)).
► Nicht benutzte Buchsen mit M12-Verschlusskappen verschließen (Art.-Nr.: E73004).
Anzugsdrehmoment: 0,6...0,8 Nm
Anschlussbelegung:
1:
2:
3:
4:
5:
7.2
Schaltausgänge verbinden
Optional: Schaltausgänge DQ1 (Pin 2 ) und DQ2 (Pin 4) des Ports "Power" mit Aktuatoren verbinden.
Ein digitaler Schaltausgänge kann max. 200 mA schalten.
>
7.3
Gerät verbinden
Das Gerät hat eine Strombelastbarkeit von 2000 mA.
► Gerät über M12-Buchse anschließen an Spannunsgversorgung (24 V DC (18...30 V SELV)).
Anzugsdrehmoment: 0,6...0,8 Nm.
Empfohlene maximale Leitungslänge: 25 m
► Für den Anschluss des Geräts M12-Steckverbindungen mit mindestens der Schutzart IP 65
verwenden (→
Zubehör
Anschlussbelegung:
1:
2:
3:
4:
16
Sensorversorgung (US) L+
-
Sensorversorgung (US) L-
C/Q IO-Link
-
(→ S. 24)).
+ 24 V DC (US)
DQ (OUT2)
GND (US)
DQ (OUT1)
58608
58629
58607

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis