Infrarot-Fernbedienung
FAN
AUTO
HEALTH
X-FAN
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
HOUR
ON/OFF
1
ON/OFF
MODE
3
4
FAN
7
8
X-FAN
TEMP
TIMER
9
TURBO
SLEEP
LIGHT
11
12
Bild 23: IR-Fernbedienung
Sobald das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen wird, ertönt ein Beep und alle Anzeigen leuchten für einige Sekun-
den.
Im ON-Status wird nach jedem Betätigen einer Taste auf dem Display der Fernbedienung
gnalübertragung mit einem Beep.
Im OFF-Status zeigt das Display der Fernbedienung die eingestellte Solltemperatur. Im ON-Status sind auf dem Display ggf. akti-
vierte Funktionsicons sichtbar.
Tasten der Fernbedienung
•
ON/OFF-Taste
Schalten Sie das Gerät immer mit dieser Taste ein und aus. Es startet mit den vorher programmierten Einstellungen für Solltemperatur
und Lüfter-Betriebsart.
Nach einem Spannungsausfall läuft das Gerät automatisch mit den zuletzt programmierten Einstellungen wieder an.
•
MODE-Taste zur Auswahl der Betriebsart
Es stehen 3 Betriebsarten zur Auswahl. Die Reihenfolge beim Betätigen der MODE-Taste ist: C
C
. Heat und Auto sind nicht verfügbar, überspringen Sie diese Einstellung und wählen Sie Cool, Dry oder Fan.
ool
C
: Die Betriebsart „Kühlen‹ wird durch das entsprechende Icon angezeigt. Die Solltemperatur wird angezeigt und kann mit den +/-Ta-
ool
sten verändert werden.
D
: Die Betriebsart „Trocknen‹ wird durch das entsprechende Icon angezeigt. Die Lüftergeschwindigkeit wird automatisch nach unten
ry
geregelt und kann nicht eingestellt werden.
F
: Die Betriebsart „Lüften‹ wird durch das entsprechende Icon angezeigt. Es ist im Gerät lediglich der Ventilator aktiv. Die Lüfterge-
an
schwindigkeit kann verändert werden.
•
+/-Tasten zur Einstellung einer Solltemperatur (+ – höhere Temperatur,- – niedrigere Temperatur). Wenn die Raumtemperatur die Solltem-
peratur erreicht, schaltet der Verdichter ab. Sie wird im Anzeigefeld angezeigt. Jeder Druck auf die +/-Tasten erhöht bzw. vermindert die
Solltemperatur um 1°C, Einstellbereich 16 °C bis 30 °C. Außerdem wird mit diesen Tasten die Zeitdauer des Timerbetriebs eingestellt.
•
FAN-Taste zur Auswahl des Lüftermodus
Es stehen 4 Lüftermodi zur Auswahl, die beim Betätigen der Taste in folgender Reihenfolge angesteuert werden: l
a
(Niedrige Drehzahl Mittlere Drehzahl Hohe Drehzahl Automatische Lüfterdrehzahl)
uto
•
X-FAN: Diese Funktion ist nur im COOL- bzw. DRY-Modus verfügbar und wird durch das entsprechende Icon in der Fernbedienung ange-
zeigt. Der Verdampferlüfter läuft noch ca. 10 min, nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, mit niedriger Geschwindigkeit weiter, um den
Wärmetauscher zu trocknen.
•
TIMER-Taste
Im ON-Status wird durch das Betätigen dieser Taste der Timer aktiviert und eine Zeitdauer, bis das Gerät ausgeschaltet wird, kann pro-
grammiert werden. Dies wird durch das Blinken von „HOUR‹ und „OFF‹ IM FB-Display angezeigt. Die Zeitdauer wird mit den +/-Tasten
eingestellt und durch nochmaliges Betätigen der TIMER-Taste gesetzt. Im FB-Display wird die Zeitdauer und „OFF‹ angezeigt.
Ein programmierter Timer wird durch nochmaliges Drücken der TIMER-Taste deaktiviert, das angezeigte „OFF‹ erlischt.
Betätigt man im OFF-Status die TIMER-Taste, kann eine Zeitdauer vorgeben werden, nach deren Ablauf sich das Gerät einschaltet. Vor-
gehensweise wie oben beschrieben.
1
ON/OFF - Taste
2
MODE-Taste zur Auswahl der Betriebsart
3
+/-Tasten zur Einstellung einer Solltemperatur
4
FAN-Taste zur Auswahl des Lüftermodus
5
nicht verwendet
6
nicht verwendet
7
nicht verwendet
8
X-FAN-Taste
9
nicht verwendet
10
TIMER-Taste
11
TURBO-Taste
12
SLEEP-Taste
2
13
LIGHT-Taste (Displaybeleuchtung auf dem Gerät)
nicht verwendet
5
nicht verwendet
COOL (Kühlen)
6
DRY (Trocknen)
FAN (Lüften)
10
nicht verwendet
Kindersicherung
13
Sleep-Modus
: nicht verwendet
: aktuelle Raumtemperatur (5 Sek.)
: nicht verwendet
Bild 24: Display IR-Fernbedienung
FAN
AIR
HUMIDITY
FILTER
TURBO
14
Lüftermodus
Signalsendung
AUTO
OPER
nicht verwendet
HEALTH
X-FAN
X-Fan
Solltemperatur
Turbomodus
HOUR
TIMER Ein/Aus
ON/OFF
TIMER Dauer
nicht verwendet
nicht verwendet
angezeigt. Das Gerät quittiert die Si-
D
F
Heat Auto
ool
ry
an
M
ow
eDiuM
H
igH