Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Level; Temp; L1L2, L3L4 Und L5L6; S1-S4 - GHL Advanced Technology ProfiLux II Outdoor Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
(11)
DCF
(12)
RS232
(13), (14), (15)
Modul0 – Modul 2
(16)
SMS-Module
(17)
P1-P3
(18)
(19)
1.5.1

Level

In diese Mini-DIN-Buchse (untere Buchse) (3) wird der Stecker des optional erhältlichen Niveau-Sensors gesteckt.
Möchte man zwei Sensoren gleichzeitig anschließen ist das mit einem Verteiler PL-LY möglich.
Ein dritter Niveau Sensor kann am Anschluss Level3 (obere Buchse) angeschlossen werden.
1.5.2

Temp

In diese Mini-DIN-Buchse (2) wird der Stecker des mitgelieferten Temperatursensors gesteckt. Der Temperatursensor
muss nicht kalibriert werden – das wurde bereits werksseitig für Sie erledigt.
1.5.3
pH
An diesem BNC-Stecker (4) ist der pH-Sensor anzuschließen. Beachten Sie die Hinweise des Elektrodenherstellers.
Kalibrieren nicht vergessen!
1.5.4

L1L2, L3L4 und L5L6

In jede dieser Westernbuchsen (7), (8) und (9) kann die Steuerleitung eines dimmbaren Leuchtbalkens, einer
dimmbaren Hängeleuchte oder eines dimmbaren LED-Lichts (ProfiLux Simu, Moon oder Sunrise) von GHL gesteckt
werden. Einlampige oder zweilampige, nicht getrennt dimmbare, Leuchtbalken werden hierbei über
Beleuchtungskanal 1 (bzw. 3 oder 5) angesteuert. Zweilampige, getrennt dimmbare Leuchtbalken werden über
Dimmkanäle 1 (bzw. 3 oder 5) und 2 (bzw. 4 oder 6) angesteuert.
Jeder dieser Anschlüsse kann u.a. auch zur Ansteuerung von regelbaren Strömungspumpen, dimmbaren Leuchten
anderer Hersteller oder drehzahlgeregelten Aquarienlüftern verwendet werden. Siehe hierzu auch unser
Zubehörangebot.
1.5.5

S1-S4

Diese Westernbuchse (10) dient dem Anschluss von digitalen Schaltsteckdosenleisten oder Dosierpumpenstationen
von GHL.
Die Funktion jeder Steckdose kann frei programmiert werden.
In der Grundeinstellung sind aus Sicherheitsgründen alle Steckdosen deaktiviert!
Wichtiger Hinweis:
An S1-S4 des ProfiLux II Outdoor können keine Standardsteckdosenleisten (STDL-4-4) angeschlossen werden, es
werden nur digitale Steckdosenleisten (Powerbar 6D) unterstützt!
1.5.6

DCF77

An der DCF-Westernbuchse (11) kann ein DCF77-Empfänger von GHL angeschlossen werden. Dieser muss zusätzlich
noch aktiviert werden, damit der ProfiLux-Computer die Uhrzeit vom Empfänger decodiert und verwendet.
Hinweis:
Stand vom 17.01.2013
Anschluss für DCF77-Empfänger
Anschluss zum PC für die Konfiguration oder Firmwareupdate über
die serielle Schnittstelle
Modulsteckplätze für PLM-Erweiterungen
Erweiterungsplatz für optionales SMS-Modul
Anschlüsse für optionale Dosierpumpen
Durchführung für Sensor- und Steuerleitungen
Sicherungen der eingebauten Schaltsteckdosen
Seite 8/27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis