Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardanzeige; Futterpause; Hardwaremodule; Allgemeines - GHL Advanced Technology ProfiLux II Outdoor Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

3.4 Standardanzeige

Während des normalen Betriebs werden auf der Anzeige folgende Informationen dargestellt:
Obere Zeile: Datum mit Wochentag und Uhrzeit sowie DCF-Symbol, falls Empfang (nur mit zusätzlich
erhältlichem Modul)
Rechte Seite: aktuelle Mondphase
Untere Zeile je nach Einstellung, z.B. Helligkeit der einzelnen Beleuchtungskanäle oder aktuelle
Wassertemperatur und pH-Wert sowie Aktivität der Regler
Wenn die Standardanzeige zu sehen ist, befindet sich das Gerät im Hauptmenü. Dann sind neben den
Navigationstasten und RETURN auch die Schnellzugrifftasten aktiv.
Befindet man sich in einem Untermenü wird nach einer gewissen Zeit ohne Benutzeraktivitäten automatisch wieder in
das Hauptmenü zurückgesprungen.
3.4.1

Futterpause

Außerdem hat die Esc-Taste während der Standardanzeige die Futterpause-Funktion. Bei Druck der Esc-Taste während
der Standardanzeige werden die Pumpen (bzw. die Schaltsteckdosen, deren Funktion auf Filter eingestellt ist)
deaktiviert. Nach Ablauf der eingestellten Zeit werden die Pumpen automatisch wieder aktiviert. Während der
Futterpause wird auf dem Display FP sowie die verbleibende Pausenzeit angezeigt.
Die Futterpause kann durch erneuten Druck der Esc-Taste abgebrochen werden.

4 Hardwaremodule

4.1 Allgemeines

Der ProfiLux II Outdoor ist modular erweiterbar. Um zusätzliche Sensoren, Steckdosenleisten, dimmbare Leuchten etc.
verwenden zu können, ist der Einbau von bis zu 3 zusätzlichen Modulen möglich.
Um die Module verwenden zu können ist evtl. ein Firmwareupdate der Aquariencomputers erforderlich. Siehe hierzu
auch die Hinweise, welche dem Modul mitgeliefert werden.
Falls Sie den Einbau nicht selbst machen möchten können wir dies für eine geringe Gebühr für Sie erledigen (evtl.
gleich mit einem Firmwareupdate).
Die Firmware 5.00 unterstützt folgende Karten
Modulbezeichnung
Funktion
PLM-2L4S
2 zusätzliche 1-10 V-Schnittstellen zum Anschluss weiterer dimmbarer Beleuchtungen oder
regelbarer Strömungspumpen sowie Anschluss für eine weitere Vierfach-
Schaltsteckdosenleiste.
Wichtiger Hinweis: Um die neuen 1-10 V-Schnittstellen nutzen zu können muss zuvor die
entsprechende Funktion (z.B. Beleuchtungskanal) eingestellt werden! Gleiches gilt auch für
die neuen Schaltsteckdosenausgänge.
PLM-4L
4 zusätzliche 1-10 V-Schnittstellen zum Anschluss weiterer dimmbarer Beleuchtungen oder
regelbarer Strömungspumpen.
Wichtiger Hinweis: Um die neuen 1-10 V-Schnittstellen nutzen zu können muss zuvor die
entsprechende Funktion (z.B. Beleuchtungskanal) eingestellt werden!
PLM-Redox
Ein galvanisch getrennter Eingang für eine Redox-Elektrode.
Stand vom 17.01.2013
Seite 16/27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis