Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GHL Advanced Technology ProfiLux II Outdoor Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PLM-RS485
Serielle RS485-Schnittstelle zum Aufbau von Netzwerken und/oder zur Übertragung von
Daten über längere Distanzen. Nach Installation dieser Karte steht neben der Onboard-RS232-
Schnittstelle (COM1) ein weiterer COM-Port zur Verfügung.
Ggfs. Einstellungen unter Fernsteuerung und Kommunikation prüfen.
PLM-pH
Ein galvanisch getrennter Eingang für eine pH-Elektrode.
PLM-CondS und PLM-
Ein galvanisch getrennter Eingang für eine Leitwert-Elektrode. PLM-CondS misst im Bereich 0
CondF
– 100 mS (Seewasser), PLM-CondF misst im Bereich 0 – 2000 µS (Süsswasser).
PLM-USB
USB-Schnittstelle zum Anschluss an einen PC. Nach Installation dieser Karte steht neben der
Onboard-RS232-Schnittstelle (COM1) ein weiterer COM-Port zur Verfügung.
Ggfs. Einstellungen unter Fernsteuerung und Kommunikation prüfen.
PLM-CondS-Redox
Ein galvanisch getrennter Eingang für eine Leitwert-Elektrode und ein galvanisch getrennter
und PLM-CondF-
Eingang für eine Redox-Elektrode. PLM-CondS-Redox misst im Bereich 0 – 100 mS
Redox
(Seewasser), PLM-CondF-Redox misst im Bereich 0 – 2000 µS (Süßwasser).
PLM-pH-Temp
Ein galvanisch getrennter Eingang für eine pH-Elektrode und ein Eingang für einen
Temperaturfühler.
PLM-Temp
Ein Eingang für einen Temperaturfühler.
PLM-CondS-pH und
Ein galvanisch getrennter Eingang für eine Leitwert-Elektrode und ein galvanisch getrennter
PLM-CondF-pH
Eingang für eine pH-Elektrode. PLM-CondS-pH misst im Bereich 0 – 100 mS (Seewasser), PLM-
CondF-pH misst im Bereich 0 – 2000 µS (Süßwasser).
PLM-LAN und PLM-
Schnittstelle für LAN bzw. WLAN
WLAN
PLM-Humidity-Temp
Messeingang für unseren kombinierten Luftfeuchte-/Lufttemperatur-Sensor.
PLM-Oxygen
Ein galvanisch getrennter Eingang für einen Sauerstoff-Sensor.
PLM-pH-Redox
Ein galvanisch getrennter Eingang für eine pH-Elektrode und galvanisch getrennter Eingang
für eine Redox-Elektrode.
PLM-DALI
Galvanisch getrennte DALI-Schnittstelle.
PLM-ADIN
Zwei 1-10 V-Spannungseingänge und vier digitale Schalteingänge
SMS-Modul
SMS-Modul mit dem per GSM Kurznachrichten (SMS) bei Störungen abgesetzt werden
können
Falls Sie eine Messkarte eingebaut haben: Einstellungen und Kalibrierung nicht vergessen!
Der Einbau eines Moduls erfordert größte Sorgfalt! Es muss darauf geachtet werden, dass
zuerst der Aquariencomputer spannungsfrei ist (Netzteilstecker abziehen)
der Elektronik keine Schäden durch statische Aufladung zugefügt werden (sich selbst erden bzw. entladen,
geerdeter Arbeitsplatz)
mit dem Gehäuse vorsichtig umgegangen wird.
Stand vom 17.01.2013
Seite 17/27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis