Wird das Gerät für längere Zeit extrem beansprucht, kann eine übermäßige Verdampfung
zu Reifbildung an der Gasflasche führen. Um dies zu vermeiden, schließen Sie eine neue
bzw. größere Gasflasche an.
Auch im Falle der Reifbildung ist es unbedingt zu vermeiden die Ausblasseite des Gerätes
direkt auf die Gasflasche zu richten.
4.2
Bedienung
Das Gas-Heizgebläse 10 kW kann im Sommer auch als Ventilator eingesetzt werden:
1. Trennen Sie das Gas-Heizgebläse von der Gasversorgung, indem Sie den Druck-
minderer und den Gasschlauch deinstallieren.
2. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte
Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an.
3. Starten Sie das Gebläse, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position I bringen.
4.3
Ausschalten des Gerätes
1. Schließen Sie das Ventil der Gasflasche, indem Sie den Gashahn nach rechts drehen.
Lassen Sie das Gebläse noch mindestens 1 Minute nachlaufen, damit die ange-
staute Hitze abgeführt werden kann.
2. Danach schalten Sie das Gebläse ab, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position 0
bringen.
Trennen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch von der Gasflasche, indem Sie den
Druckminderer deinstallieren.
4.4
Austausch der Gasflasche
Tauschen Sie die Gasflasche ausschließlich in flammenfreier Umgebung aus.
Stellen Sie die neue Gasflasche vor Gebrauch ca. 1 Stunde senkrecht, falls Sie
zuvor transportiert wurde, damit sich die umweltbelastenden Teile des Gases am
Flaschenboden sammeln können.
Gehen Sie beim Austausch der Gasflasche wie folgt vor:
1. Schließen Sie das Ventil der Gasflasche, indem Sie den Gashahn nach rechts drehen.
2. Deinstallieren Sie den Druckminderer, indem Sie die Überwurfmutter des Druck-
minderers nach rechts drehen.
Verwenden Sie hierfür auf keinen Fall Werkzeug. Sollte sich die Überwurfmutter
nicht lösen, umfassen Sie den kompletten Druckminderer mit der Hand und
bewegen ihn leicht. Die Mutter löst sich nun mühelos.
3. Schließen Sie die neue Gasflasche, wie in Kapitel 3.3.2 beschrieben, an.
Überprüfen Sie die gasführenden Teile im Rahmen einer Dichtheitsprüfung (siehe
Kapitel 3.3.3), bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
14