Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Verbrauch; Untersagte Anwendungsbereiche; Sicherheitsinformationen; Allgemeine Sicherheitshinweise - Rowi 1 03 02 0004 Bedienungsanleitung

Gas-heizgebläse 10 kw edelstahl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Angaben zum Verbrauch

Dieses Gas-Heizgebläse darf ausschließlich mit umweltfreundlichem Butan/Propan-Gas-
gemisch betrieben werden. Verwenden Sie die handelsüblichen Gasflaschen. Der max.
Gasverbrauch (Hs) liegt bei Verwendung des Prüfgases G31 bei 0,75 kg/h und bei Ver-
wendung des Prüfgases G30 bei 0,88 kg/h.
2.5

Untersagte Anwendungsbereiche

Das Gas-Heizgebläse 10 kW Edelstahl darf NICHT in Betrieb genommen werden:
in Wohnräumen
in Untergeschossen und Räumen, die unterhalb des Erdniveaus liegen
in nicht ausreichend belüfteten Räumen (min. Lüftungsquerschnitt = 250 cm
in Freizeitfahrzeugen (z. B. Wohnwagen, Wohnmobil) und Booten
in Räumen, in denen sich bereits eine Flüssiggasflasche befindet
in Räumen mit weniger als 108 m
2.6

Sicherheitsinformationen

2.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den
Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall-
verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden.
Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte die-
ses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen.
Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern. Lassen Sie das betriebsberei-
te oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen
Nähe. Kindern ist der Gebrauch dieses Produktes untersagt. Sichern Sie das Produkt gegen
Fremdbenutzung.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun. Führen Sie
keine Arbeiten an diesem Produkt durch, wenn Sie unaufmerksam sind bzw. unter Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch dieses Gerätes kann zu ernsthaften Unfällen und Verletzungen führen.
Für sicheren Stand sorgen. Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf eine feste und
sichere Standfläche.
Kontakt mit heißen Teilen vermeiden. Berühren Sie keine heißen Teile am Gerät. Beach-
ten Sie, dass verschiedene Komponenten Wärme speichern können und so auch nach Ge-
brauch des Gerätes noch zu Verbrennungen führen können.
Tragegriff verwenden. Heben Sie das Gerät unbedingt an dem dafür vorgesehenen
Tragegriff hoch.
Raumvolumen
3
7
)
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis