Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi 1 03 03 0151 Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1 03 03 0151:

Werbung

[
HIT 2000/3/1 Q
]
Infrarot-Terrassenheizstrahler 2000 W
DE Originalbetriebsanleitung
Art.-Nr.: 1 03 03 0151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi 1 03 03 0151

  • Seite 1 HIT 2000/3/1 Q Infrarot-Terrassenheizstrahler 2000 W DE Originalbetriebsanleitung Art.-Nr.: 1 03 03 0151...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Infrarot-Terrassenheizstrahlers erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme und Bedienung Abschalten des Gerätes Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Bezeichnung des Gerätes: HIT 2000/3/1 Q Infrarot-Terrassenheizstrahler (2000 W) Artikel-Nummer: 1 03 03 0151 Einschlägige EU-Richtlinien: EU-Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) ROHS-Richtlinie 2011/65/EG EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:201 1...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Der leistungsstarke Infrarot-Terrassenheizstrahler 2000 W ist ein Universalgerät für den Einsatz im Außenbereich. Per Zugschaltung wird dank der drei, getrennt zuschaltbaren Quarz-Heizröhren ohne Vorheizen eine angenehme Wärme aufgebaut und an die Umge- bung abgegeben. Das Gerät lässt sich sowohl in der Höhe als auch am Heizkopf verstellen und ist dank stabilem Standfuß...
  • Seite 6: Technische Daten

    IP-Schutzart P Das Gerät entspricht der Schutzart IP34. Betreiben Sie diese Geräte nur in aufrechter Position. P Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen und gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 2,5 mm Technische Daten Netzanschluss 220-240 V~50 Hz Heizleistung 2000 W Heizstufen 3 Stufen Raumheizvermögen...
  • Seite 7 Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Kinder fernhalten und gegen Fremdbenutzung sichern. Lassen Sie das betriebsbereite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe.
  • Seite 8: 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicher- heit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angege- ben oder vom Hersteller empfohlen werden.
  • Seite 9: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    P Dieses Gerät nicht mit einem Programmschalter, einem Zeitschalter, einem seperaten Fernwirksystem oder irgendeiner anderen Einrichtung verwenden, die das Heizgerät automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird. P Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständig ausgerolltem Netzkabel. Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Gerät.
  • Seite 10 Verbinden Sie den schweren Standfuß mit einem festen Untergrund. Verwenden Sie hierfür die beige- fügten Dübel und Schrauben. Es werden 3 Schrauben (4-M4*35) benötigt um den Standfuß am Boden zu befestigen. Verbinden Sie danach die dekorative Abdeckung mit dem Standfuß. Beachten Sie dabei die vorgesehenen Löcher in der Abdeckung und verwen- den Sie 4 der Lieferumfang enthaltenen Schrauben (4-M6*30)
  • Seite 11: Betriebsanleitung

    Neigen Sie den Heizkopf (siehe Abb. 1e) in einem Winkel von 0 – 45° bis er die gewünschte Position erreicht hat. Ändern Sie während des Betriebes nicht die Position des Heizkopfes. Verbrennungsgefahr! Betriebsanleitung Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht Bezeichnung Heizstufenanzeige Zugschalter Heizkopf Tab.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Inbetriebnahme Nach dem Entfernen der Verpackung und der Montage kann das Gerät in Betrieb genom- men werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Heizstufenanzeige (siehe Abb. 2, Nr. 1) auf „0“ steht. Schließen Sie dann den Infrarot-Terrassenheizstrahler an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose an.
  • Seite 13: Reinigung Und Instandhaltung

    P Reinigen Sie den Infrarot-Terrassenheizstrahler nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet wer- den dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). 13/24...
  • Seite 14: Fehlersuche Und Reparatur

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unter- nehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 15: Gewährleistung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 16 Befestigen Sie das in Druckbuchstaben ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transportverpackung. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät frei Haus (bei Geräten, die leichter als 30 kg sind) an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und...
  • Seite 17: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Abb. 3: Explosionszeichnung 17/24...
  • Seite 18 Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Heizkopf 4 03 03 0303 Feststellschraube 4 03 03 0304 Gehäuse 4 03 03 0305 Befestigungsschraube 4 03 03 0306 Oberes Rohrstück 4 03 03 0307 6 + 8 Schrauben 4 03 03 0308 Mittleres Rohrstück 4 03 03 0309 Unteres Rohrstück 4 03 03 0310 Kabelhalterung...
  • Seite 19: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materi- alien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw.
  • Seite 20 [ Notizen ] 20/24...
  • Seite 21 [ Notizen ] 21/24...
  • Seite 22 [ Notizen ] 22/24...
  • Seite 23 [ Notizen ] 23/24...
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

Hit 2000/3/1 q

Inhaltsverzeichnis