Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro HTL 400 T Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problemlösung
Hinweise zum dem DVB-T Empfang
Die Bildqualität bei DVB-T ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Im wesentli-
chen wird die Qualität durch die verwendete Bitrate und der Sendeempfang beein-
flusst.
Die gesendete Bitrate wird von den einzelnen TV Stationen festgelegt und kann auch
nur den diesen geändert werden. Falls Sie starke Mosaike, Artfakte oder ein unschar-
fes Bild empfangen, können Sie ggf. versuchen die Position der Antenne zu ändern
um einen besseren Empfang zu gewährleisten. Jedoch ist es z.B. selbst bei optimalen
Empfangsbedingungen nicht möglich bei einigen TV Stationen eine bessere Qualität
zu gewährleisten, denn die gesendeten Bitraten sind zu niedrig. Je höher die gesen-
dete Bitrate ist, desto besser kann die Bildqualität sein und das Bild beinhaltet weni-
ger Artefakte, Mosaike oder Störungen.
Die Schärfe des Bildes ist neben der Bitrate auch von der gesendeten Auflösung und
de, Quellmaterial abhängig. Verallgemeinert kann gesagt werden, je höher die Auflö-
sung ist, desto schärfer ist das Bild. Manche TV Stationen senden mit kleineren
Auflösungen als andere.
Die Empfangsbedingungen können Sie teilweise selbst beeinflussen. Häufiges Kenn-
zeichen eines schlechten Empfangs ist z.B. ein eingefrorenes Bild oder die Meldung
„Kein Signal". Sie haben verschiedene Möglichkeiten den Empfang zu verbessern. Es
gibt drei verschiedene Antennenarten, die passive, die aktive oder die Dachantenne.
Die passive oder aktive Antennen sind so genannte Zimmerantennen. Richten Sie die
Antenne immer so aus, dass Sie den besten Empfang gewährleisten können. Achten
Sie ggf. auch auf die Positionen der Sendemasten. Verwenden Sie nach Möglichkeit
immer hochwertige Antennen.
Den besten Empfang ist durch eine Dachantenne gewährleistet, wie sie zu dem
Empfang der analogen terrestrischen Programme installiert waren. Hier können Sie
auch durch die Orientierung der Dachantenne ein besseres Bild ermöglichen.
Informationen zum Sendegebiet und den Positionen der Sendemasten erhalten Sie
im Internet unter: http://www.ueberallfernsehen.de. Dort finden Sie auch eine Über-
sicht zu den gesendeten TV Sender.
21
HTL 400T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis