SICHERHEITSHINWEISE Um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb dieses Gerätes zu gewährleisten, lesen Sie bitte sämtliche Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung gründlich, insbesondere die nachfolgenden Hinweise zur Sicherheit. Elektronische Sicherheit • Das Fernsehgerät sollte ausschließlich an Stromquellen angeschlossen werden, die derjenigen entsprechen, die auf dem Etikett auf dem Stromadapter angegeben ist.
VERPACKUNGSINHALT TV-Gerät Quick Start Schnellstartanleitung Fernbedienung Netzadapter Stromkabel Bedienungsanleitung Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung auf, für den Fall, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt werden muss.
ANSCHLIESSEN Rückseite Nummer Bezeichnung Funktionsbeschreibung Anschließen einer Satellitenantenne oder eines Empfangskabels S-Video-Eingang S-Video Video-Signaleingang CVBS Audio-Signaleingang für AV R(AV)L(AV) VGA-Signal vom Computer Audio-Signal vom Computer PC Audio in Anschließen an Composite-Schnittstelle Ihres DVD-Players/Videorecorders SCART Anschließen des Adapters Power Audio-Signal von DVD-Koaxialausgabe Coax Anschließen von USB-Speichergerät an USB- Schnittstelle...
ANSCHLIESSEN Einleitung 1. Schließen Sie die Antenne bzw. Eingangsquelle am entsprechenden Eingang auf der Rückseite des Geräts an (s. Seite 6). 2. Stecken Sie den kleinen, runden Stecker des Stromadapterkabels in den Stromeingang auf der Rückseite des Geräts. 3. Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Stromadapter und der Steckdose. 4.
ANSCHLIESSEN Bedienelemente auf Vorderseite Nummer Bezeichnung Funktionsbeschreibung WIEDERGABE DVD wiedergeben STOPP DVD stoppen Öffnen/Schließen DVD-Lade öffnen/schließen Fernbedienung Verwendung der Fernbedienung für herkömmliche TV-Funktionen Legen Sie zwei AAA-Batterien ein; achten Sie darauf, dass sie richtig herum eingelegt sind (s . Markierungen). Richten Sie die Fernbedienung auf das Fenster auf der rechten Seite des Displays;...
Seite 9
ANSCHLIESSEN Fernbedienung : DVD-Lade öffnen/schließen 15. REPEAT/ : Wiederholung / Index für Videotext (Mischen-Taste) : Power (Ein/Aus) 16. MENU: DVD-Menü 3. TV : TV-Modus ¢ : Auf 4. DVD: DVD-Modus 18. OSD: OSD der DVD 5. STATUS: Anzeigen 19. SETUP: DVD-Menüeinstellung / Menü beenden 6.
MENÜS Verwendung der Menüs • Bei allen nachfolgend erwähnten Tasten können sowohl das Bedienelement direkt am Gerät als auch die Fernbedienung verwendet werden. • Zum Anzeigen der Menüs drücken Sie die Taste MENU. Dadurch wird entweder: - das VIDEO-Menü angezeigt, wenn das Gerät auf TV, AV, S-Video, SCART, DVD - das PC-Menü...
MENÜS Videomenü Beim ersten Drücken der Taste MENU wird eines der folgenden Menüs angezeigt: • das VIDEO-Menü, wenn das Gerät auf TV, AV, S-Video, SCART, DVD geschaltet ist; • das PC-Menü, wenn das Gerät auf PC-RGB geschaltet ist (s. Seite 11). Brightness (Helligkeit) Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Helligkeit des Bildes eingestellt.
Seite 13
MENÜS PC-Menü Brightness (Helligkeit) Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Helligkeit des Bildes eingestellt. Contrast (Kontrast) Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird der Kontrast des Bildes eingestellt. Color Setting (Farbeinstellung) Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie zwischen den Einstellungen 6500k, 9300k oder USER (BENUTZER) auswählen.
MENÜS Audio-Menü Drücken Sie die Taste MENU erneut, um das AUDIO-Menü aufzurufen. Volume (Lautstärke) Mit den Tasten VOL+ und VOL- wird die Klanglautstärke eingestellt. Balance Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie die Links-/Rechtsbalance des Tons einstellen. Audio Preset (Audio-Voreinstellung) Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie zwischen den Einstellungen PERSONAL (PERSÖNLICH), VOICE (SPRACHE), MUSIC (MUSIK) oder THEATRE (KINO) auswählen.
MENÜS TV-Menü Wenn Sie die Taste MENU erneut drücken, wird das TV-Menü aufgerufen (nur wenn auf TV geschaltet). Channel (Kanal):Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie einen Kanal auswählen. System: Mit den Tasten VOL+ und VOL- können die Anzeigesysteme DK, BG I oder L TV ausgewählt werden.
MENÜS Allgemeines Menü Drücken Sie die Taste MENU erneut, wird das Menü GENERAL (Allgemein) aufgerufen. Language (Sprache) Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie aus einer Reihe europäischer Sprachen auswählen. Blue Screen (blauer Bildschirm) Mit den Tasten VOL+ und VOL- aktivieren Sie den blauen Bildschirm:...
MENÜS Bei Problemen Bei Problemen Problem Lösung TV schaltet sich • Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt an der nicht ein Steckdose und dem Stromadapter angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Stromadapters korrekt am TV-Gerät angeschlossen ist. •...
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Einleitung • Die Disc sollte nicht gebogen oder Über DVDs gedrückt werden. DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales Video-Medium mit dem MPEG ll- Format, eine Vielzahl revolutionären Unterhaltungs- möglichkeiten bietet. Die MPEGll- Videokomprimierungstechnologie bietet die Kapazität für ein hervorragendes Bild mit mindestens 500 Bildschirmzeilen, 8 •...
Seite 19
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Einleitung Disc-Typ Decoding- Digital/MPEG Digital Methode Single-Layer/eine Seite 4,7 GB = 2 Stunden Single-Layer/zwei Seiten 8,5 GB = 4 Stunden Kapazität 650 MB =74Minuten Double-Layer/eine Seite 9,4 GB = 4,5 Stunden Double-Layer/zwei Seiten 17 GB = 9 Stunden Disc-Größe 12 cm/8 cm 12 cm/8 cm...
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS OSD für DVD Es wird eine OSD-Anzeige (On Screen Display) auf dem oberen Teil des Bildschirms eingeblendet, wenn bestimmte Funktionen ausgeführt werden oder die OSD-Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Das OSD ist eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Anzeigen des Status des Wiedergabetyps.
Seite 21
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS OSD für DVD Spur Untertitel Audio-Format Mehrere Winkel Aktuelle MPEG4-Datei Gesamtanzahl d. MPEG4- Dateien Zeit...
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Funktionstasten Zum Anzeigen von Zeit- und HINWEIS: Statusinformationen drücken Sie die OSD-Taste. • Der Player springt während des “WARNUNG”-Abschnitts einer DVD nicht vor oder zurück. Um die Disc-Lade zu öffnen oder zu • Bei einer DVD mit einem Kapitel schließen, drücken Sie am Gerät oder einer CD mit einem Song ist oder der Fernbedienung die Öffnen-...
Seite 23
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Funktionstasten Im Zeitenlupen-Modus ist der Player stumm geschaltet. Drücken Sie die Taste SLOW für die Zeitlupenwiedergabe. Durch mehrmaliges Drücken wird die Geschwindigkeit reduziert. Mit der Taste RETURN kehren Sie zum Menü der höheren Ebene zurück. DISC-TITEL/MENÜ Wenn Sie während der HINWEIS: Wiedergabe einer DVD die Taste •...
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Funktionstasten HINWEIS Von einigen DVDs wird der Direktzugriff nicht unterstützt. Abschnitt A-B wiederholen Wiederholen der Wiedergabe eines bestimmten Disc- Abschnitts. • Drücken Sie die Taste A-B am Anfangspunkt des gewünschten Abschnitts; es wird “REPEAT A-” (Wiederholung A-) auf dem Bildschirm angezeigt. •...
Seite 25
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Funktionstasten Mehrfachwinkel/Untertitel/Sprache Im DVD-Modus Wenn das Programm-Menü angezeigt wird, geben Sie Drücken Sie während der DVD- die Titel- und Kapitelnummer Wiedergabe wiederholt auf die ein. Taste ANGLE, um den gewünschten Kamerawinkel Wiedergabe - Drücken Sie die auszuwählen. Eine DVD kann Wiedergabetaste zum Starten bis zu 9 auswählbare des Programms.
Seite 26
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Funktionstasten PROGRAMMIEREN Programmieren der Disc-Wiedergabe in Von einigen DVDs wird die HINWEIS einer bestimmten Reihenfolge. Programmbearbeitung nicht unterstützt. Drücken Sie PROG zum Discs mit nur einer Spur können Aufrufen des Programm- nicht programmiert werden. Menüs. Einstellungsmenü (Setup) Um das Einstellungsmenü...
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Einstellungsmenü (Setup) TV-System Es stehen drei Modi zur Auswahl, die für Ihr TV-System in Frage kommen: NTSC/PAL/ AUTO. Falls der TV-Modus nicht stimmt, blinkt das Display DVD-Players Bildschirm ist farblos. Die Standardeinstellung ist PAL. TV-Typ 1. 4:3 (Pan & Scan): Anpassen des Bilds an TV-Geräte der gebräuchlichsten Größe.
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Einstellungsmenü (Setup) Kindersicherung Es gibt acht Stufen für diese Einstellung: 1. KID-SAFE (kindersicher); 2. G; 3. PG; 4. PG13; 5. PG-R; 6. R; 7. NC-17; 8. ADULT (Erwachsene). Die erste Stufe ist für Discs, die für jedes Alter geeignet sind, und die achte Stufe für Discs, die nur für Erwachsene bestimmt sind.
Seite 29
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Einstellungsmenü (Setup) Spracheinstellung Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste SETUP, und wählen Sie LANGUAGE (Sprache) aus. Drücken Sie die Auf-/Abwärtstaste. Drücken Sie die Taste ENTER; das Untermenü wird auf dem Bildschirm angezeigt. Markieren Sie mit der Auf-/Abwärtstaste den gewünschten Eintrag im Menü...
Seite 30
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Einstellungsmenü (Setup) Untertitel-Sprache Wählen Sie die Untertitel-Einstellung aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Verlassen Sie das Menü mit der Taste SETUP. Menü-Sprache Wählen Sie die Menü-Spracheinstellung für Discs aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Verlassen Sie das Menü mit der Taste SETUP. Audio-Einstellung Drücken Sie im Stopp-Modus die Taste SETUP, und markieren Sie AUDIO SETUP...
Seite 31
BEDIENUNG DES DVD-PLAYERS Einstellungsmenü (Setup) Audio-Ausgabe Drücken Sie ENTER zum bestätigen der Auswahl oder drücken Sie SETUP zum beenden HINWEIS Wenn eine digitale Ausgabe NICHT verwendet wird, ist zu empfehlen, die digitale Ausgabe-Einstellung zu deaktivieren, um Störungen zu vermeiden. Dual Mono Befolgen Sie die Anleitungen unter „Einstellungen“, um die gewünschte Option, die in der folgenden Abbildung gezeigt wird,...
PROBLEMBEHANDLUNG Sollte es Probleme mit Ihrem DVD-Player geben, konsultieren Sie die folgende Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden: Symptom Prüfen und Maßnahme Keine Disc eingelegt; legen Sie eine Disc ein. Disc wurde falsch herum eingelegt; legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
Seite 33
PROBLEMBEHANDLUNG Symptom Prüfen und Maßnahme Springen und Manche Discs sind so programmiert, dass Benutzer einige Abschnitte Suchen nicht nicht überspringen oder einen Suchlauf durchführen können möglich (insbesondere im WARNUNG-Abschnitt). Bei Discs mit nur einem Kapitel ist die Springen-Funktion nicht möglich. Fernbedienung Beseitigen Sie eventuelle Sichthindernisse zwischen Fernbedienung funktioniert nicht...
USB & KARTENLESEGERÄT Unterstützung von Kartenlesegerät und USB-Speichergeräten Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SOURCE, und wählen Sie den USB-Eintrag aus. Schließen Sie das USB-Speichergerät am USB-Anschluss an; der Player durchsucht automatisch die Verzeichnisse nach gespeicherten MP3/JPEG-Dateien. Danach wechselt er automatisch in das erste Verzeichnis mit MP3-Dateien (bei Discs mit sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien;...
Seite 35
USB & KARTENLESEGERÄT 1. Wechseln Sie mit den Pfeiltasten in den Verzeichnisbereich, und markieren Sie das gewünschte Verzeichnis; danach wird die erste Datei darin wiedergegeben. Sie können auch mit den Pfeiltasten in den Dateibereich wechseln, um dort die Datei auszuwählen, die wiedergegeben werden soll.
Seite 36
USB & KARTENLESEGERÄT 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Quellen-Taste, und wählen Sie den Eintrag CARD (Karte) aus. Stecken Sie die MMC/SD/MS-Karte in das Kartenlesegerät ein; der Player sucht automatisch die Verzeichnisse nach gespeicherten MP3- und JPEG-Dateien 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Quellen-Taste, und wählen Sie den Eintrag DISC aus.
MERKMALE & TECHNISCHE DATEN Merkmale Qualitativ hochwertiges Display VGA, RF, Video, S-VIDEO, DVD, SCART Stereo-Audio-Eingänge Automatische und manuelle Kanalsuche Automatische Abschaltung als Stromsparfunktion, wenn kein Signaleingang vorliegt Technische Daten TV-System Pal Secam Bildschirmgröße 48 Zentimeter (Diagonale) Seitenverhältnis 16:10 Auflösung 1440 (3RGB) × 900 Reaktionszeit 8 ms Antenneneingang...
Seite 38
Composite Video Schnittstelle. Das Videosignal wird über eine einzige Leitung übertragen. Diese Schnittstelle sollten Sie nur dann verwenden, wenn Ihr Wiedergabegerät keine andere von ihrem Xoro Fernseher unterstützte Schnittstelle hat, da die Übertragung über CVBS prinzipiell ein deutlich schlechteres Bild liefert als andere Übertragungsarten (siehe hierzu auch YUV, S-Video, SCART und RGB).
Seite 39
GLOSSAR der Codierung und Decodierung vollständig voneinander getrennt bleiben. Dolby Digital 5.1 ist der Industriestandard für die Codierung von DVD-Filmen mit Surround-Sound. Digital Signal Processor. Abkürzung für Mikrochips, die Signale (z.B. den Ton) digital weiterverarbeiten (z.B. wird Virtual Surround durch einen DSP erzeugt). ®...
Seite 40
GLOSSAR Graphic User Interface Siehe OSD. HDCD Pacific Microsonics hat eine digitale Audiotechnologie entwickelt, die das volle Potenzial einer CD ausschöpft. Der HDCD-Prozess (High Definition Compatible Digital) ist ein patentierter Kodierungs- und Dekodierungs-Prozess, der die gesamte Fülle und Detailgenauigkeit eines hoch auflösenden "Master Recordings"...
Seite 41
GLOSSAR Kombination und Helligkeitsintensität der 3 Farben können so bis zu 16,7 Millionen Farben dargestellt werden in brillianter Qualität und extrem scharf. LPCM Die Abkürzung LPCM steht für: Linear Pulse Code Modulation. Digitale, unkomprimierte Audio-Aufnahme; Standardverfahren für konventionelle Audio-CDs. Der MPEG 1 Layer 3 Codec, kurz MP3, wurde 1987 vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen erfunden und war damals ein revolutionärer Komprimierungsalgorithmus.
Seite 42
GLOSSAR gewünschte Funktion anwählen. Picture in Picture. Anzeige eines zusätzlichen, kleinen bewegten Bildes auf dem Fern- sehschirm (z.B. TV Programm in der rechten oberen Ecke, während man noch einen DVD schaut) Pixel Bezeichnung für einen Bildpunkt (im digitalen Bereich). Je mehr Pixel ein Fernseh- oder Videobild beinhaltet, um so höher ist die Auflösung und um so schärfer wirkt das Bild.
Seite 43
SVCD steht für "Super VideoCD". SVCDs sind den VCDs sehr ähnlich; sie fassen (auf 650- bzw. 700-MB-CDs) etwa 35 bis 60 Minuten sehr hochwertige Videodaten sowie bis zu 2 Stereo-Tonspuren und 4 wählbare Untertitel. SVCDs können auf allen Xoro DVD-Playern abgespielt werden.
Seite 45
19 inch LCD TV with DVD-Player HTC1900w USER’S MANUAL...
Seite 88
״ Моноблок 19 ЖК ТВ + DVD Xoro HTC 1900w Р у к о в о д с т в о п о л ь з о в а т е л я...
Seite 132
TV LCD COMBO 19 pouces HTC1900w MODE D‘EMPLOI...