Inbetriebnahme
Das Ladegerät wechselt sofort in den gewählten Modus Nor/GEL
schnell und AGM/Deep Cycle Batterie. Falls Sie eine andere Auswahl
wünschen, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1 – Schließen Sie das Ladegerät ans Stromnetz an.
Schritt 2 – Wählen Sie die gewünschte Batteriespannung:
•
6 V, NORMAL
•
12 V , NORMAL / SLOW
•
12 V , NORMAL/FAST
•
12 V ,DEEP/FAST
„SLOW" Max. 1 A Ladestrom
„FAST" Max. 4 A Ladestrom
Gel/NORMAL: für herkömmliche wartungsfreie Nassbatterien sowie
Batterien mit Gel-Elektrolyt
AGM: Für alle Vliesbatterien oder auch „AGM-Batterien"
Schritt 3 – Schließen Sie die Batterie an, um den automatischen
Ladevorgang zu starten
Schritt 4 – Ladevorgang abgeschlossen. Entfernen Sie die
Batterieklemmen und danach den Netzstecker des Ladegeräts.
Fehlermeldung Batterie – Sollte nach den ersten paar Sekunden
nach dem Einschalten die rote Fehler-LED aufblinken, könnte dies
folgende Gründe haben:
A. Hohe Batteriespannung > 15 V (12 V Batterie) bzw. > 7,5 V
(6 V Batterie)
B. Zu niedrige Vorladung. 2 V Batterie: kommt nach einer Minute
nicht > 5-8 V bzw. > 8-10 V nach 9 Stunden; 6 V Batterie: 3.5-5 V
nach 4 Stunden.
C. Falsche Spannung, z. B. 6 V Spannung für eine 12 V Batterie
ausgewählt.
12
Inbetriebnahme
D. Das Ladegerät wurde an die falschen Batteriepole angeschlossen.
E. Eine Batterie mit einer Spannung < 3.5 V (6 V Batterie) / < 5 V (12
V Batterie) wurde angeschlossen, ist somit unzulässig und kann nicht
geladen werden.
Hinweis:
Unter diesen Umständen unterbricht das Batterie-ladegerät den
Ladevorgang. Im Falle einer Fehlermeldung aus den Gründen A, B
oder E, ist die Batterie möglicherweise defekt und wir empfehlen
Ihnen den nächsten Batteriefachhandel aufzusuchen. Ist die Fehler-
meldung den Gründen C oder D zuzuordnen, müssen Sie lediglich die
richtige Spannung auswählen und Schritt 2 und Schritt 3 wiederholen
um den Ladevorgang fortzusetzen.
Wenn die grüne LED-Leuchte "7" aufblinkt, ist die Batterie komplett
geladen. Das Batterieladegerät wechselt nun über zum Ladungser-
haltungs-Modus, hier kann die Batterie zum nächsten Einsatz ein-
gesteckt bleiben. Das Proload 4 Ladegerät wartet automatisch Ihre
Batterie.
Wenn die grüne LED-Leuchte "8" aufblinkt, wird Ihre Batterie
automatisch gewartet.
4. Ladevorgang beendet
1. Stecken Sie das Ladegerät aus und entfernen Sie die Klemmen
von den Batteriepolen.
2. Überprüfen Sie das Elektrolyt in jeder Zelle und füllen Sie, falls
nötig, die Zellen mit der richtigen Flüssigkeit auf (nur bei nicht-
wartungsfreien Batterien).
3. Entfernen Sie jegliche Säurereste vom Deckel (Seien Sie äußerst
vorsichtig da die Säure ätzend ist).
5. Speicherfunktion
Sollte während des Ladens der Strom ausfallen, kann das Proload 4
automatisch den Ladevorgang mit der richtigen Ladestufe und dem
richtigen Ladestrom wieder aufnehmen.
13