Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scarlett SC-400 Bedienungsanleitung Seite 71

Multifunktionaler brotbackautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Teig wurde zu hart, denn Sie haben zu wenig Flüssigkeit zugegeben.
Sie benutzen unpassende Hefen.
Sie haben zu wenig Hefen zugefügt, oder Ihre Hefen verdorben sind.
Der Oberteil des
Brots ist uneben
Auf die Hefen geriet Flüssigkeit vor dem Mischen.
Sie haben zu viel Salz oder zu wenig Zucker zugegeben.
Das Brot ist zu
Sie haben zu viele Hefen verwendet.
locker
Sie haben zu viel Flüssigkeit zugegeben.
Das Brot ist nach
Die Qualität des Mehls ist mangelhaft.
Aufgehen
gesunken
Sie verwenden zu viel Flüssigkeit.
Das Brot ist zu
Sie verwenden zu viel Hefen/Wasser.
stark
aufgegegangen
Sie haben nicht genug Mehl.
Das Brot ist blaß
Sie benutzen nicht genug Hefen, oder die Hefen sind verdorben.
und klebrig
Störung bei der Einspeisung, oder der Betrieb wurde beim Backen des Brots
unterbrochen.
Auf dem Brot ist
Sie haben zu viel Mehl verwendet oder haben zu wenig Flüssigkeit.
Mehl geblieben
Das Brot ist
Sie haben den Spatel für Anrühren des Teigs in die Backform nicht eingesetzt.
schlecht vermischt
Störung bei der Einspeisung, oder der Betrieb wurde beim Backen des Brots
unterbrochen.
Im Display ist nach
Das bedeutet, dass die Temperatur im Brotbackautomaten zu niedrig ist. Das Gerät
dem Anlaufen des
ist in einen wärmeren Raum hinüberzutragen.
Programms LLL
erschienen
Im Display ist nach
Das bedeutet, dass die Temperatur im Brotbackautomaten zu hoch ist. Man soll das
dem Anlaufen des
Programm unterbrechen, das Gerät vom Stromnetz abschalten, den Deckel
Programms HHH
aufmachen und das Gerät vor der Fortsetzung des Programms abkühlen lassen.
erschienen
Im Display ist nach
Störung bei der Einspeisung, Fehler in der Arbeit des Temperaturgebers. Es ist
dem Arbeitsanfang
notwendig, sich ans Service-Zentrum zu wenden.
Verwenden Sie einen anderen Mehltyp, Mehl eines anderen Herstellers oder
eine andere Mehlpartie.
Backmehl mit hohem Eiweißgehalt saugt mehr Wasser als andere Mehltypen
ein, deswegen wären zusätzliche 10-20 ml Wasser in diesem Fall behilflich.
Trockene Hefen aus Päckchen mit der Überschrift „schnellwirkende Hefen"
anwenden. Dieser Typ bedarf keiner Vorgärung.
Den Messlöffel benutzen. Verfallsdatum der Hefen prüfen. (Hefen im
Kühlschrank aufbewahren)
Prüfen, ob die Zutaten in richtiger Reihenfolge gemäß der Anweisung zugegeben
sind.
Rezept prüfen und richtige Menge mit dem Messlöffel abmessen.
Prüfen, dass weder Salz noch Zucker in anderen Zutaten enthalten sind.
Rezept prüfen und richtige Menge mit dem Messlöffel abmessen.
Einige Mehlarten saugen mehr Wasser als andere ein, deswegen versuchen Sie,
die Wassermenge um 10-20 ml vermindern.
Verwenden Sie Mehl eines anderen Herstellers.
Versuchen Sie, die Wassermenge um 10-20 ml vermindern.
Rezept prüfen und richtige Menge mit dem Messlöffel (Hefen)/Messtasse
(Wasser) abmessen.
Beachten, dass keine überflüssige Wassermenge aus anderen Zutaten nicht
besteht.
Mehl sorgfältig mit der Waage abwiegen.
Benutzen Sie den beigelegten Messlöffel. Das Verfallsdatum der Hefen prüfen.
(Hefen im Kühlschrank aufbewahren)
Das Gerät schaltet sich aus, wenn der Betrieb um mehr als zehn Minuten
unterbrochen ist. Das Brot aus der Form herausnehmen und einen Zyklus mit
neuen Zutaten wieder starten.
Rezept prüfen und richtige Menge des Mehls (mit der Waage) oder der
Flüssigkeit (mit dem Messtasse für Flüssigkeiten aus dem Set) abmessen.
Vor dem Einlegen der Zutaten sich vergewissern, dass de Spatel in der Form ist.
Das Gerät schaltet sich aus, wenn der Betrieb um mehr als zehn Minuten
unterbrochen ist.
Anscheinend wäre es notwendig, das Backen des Brots wieder starten, doch es
kann zu einem negativen Ergebnis führen, wenn das Anrühren schon begonnen
hat.
71
IM003
SC-400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis