Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeug Wechseln; Ausschalten; Tätigkeiten Nach Gebrauch - CNC-Step AceroDURO-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 .4 .2 We r k z e u g we c h s e l n
Personal:
Schutzausrüstung:
1
Sicherstellen, dass das Werkzeug (z.B. Fräsmotor, Tangentialmesser etc.) spannungsfrei ist
(Anschlusskabel, Netzstecker ziehen oder Netzschalter betätigen)
VORSICHT:
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Schnittgefahr durch
Werkzeuge und Späne!
Kontakt mit heißen Bauteilen kann Verbrennungen verursachen. Werkzeuge
und Späne können bei Berührung Verletzungen hervorrufen.
-
2 Werkzeug wechseln, siehe separate Betriebs- und Aufbauanleitung
3 Sicherstellen, dass das Werkzeug wieder mit Spannung versehen ist (Anschlusskabel,
Netzstecker anschließen oder Netzschalter betätigen)
7 .5
A u s s c h a l t e n
1 Netzschalter an der Schrittmotorsteuerung in Stellung "0" bzw. "Off" stellen, siehe separate
Betriebsanleitung der Schrittmotorsteuerung.
2 Software für die Maschine auf dem Rechner beenden.
3 Rechner herunterfahren.
7 .6
T ä t i g k e i t e n n a c h G e b r a u c h
Personal:
Schutzausrüstung:
CNC-STEP GmbH & Co. KG ▪ Siemensstrasse 13-15 ▪ 47608 Geldern ▪ Germany
Support: +49 (0)2831/91021-50
Stand: 15.05.2020
• Bediener
• Arbeitsschutzkleidung
• Sicherheitsschuhe
• Schutzhandschuhe
Beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe tragen.
• Bediener
• Arbeitsschutzkleidung
• Sicherheitsschuhe
• Schutzhandschuhe
Betriebsanleitung
AceroDURO Serie
Seite 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis