8. Reinigung: Eine regelmäßige Reinigung ist notwendig, um
eine hohe Entfeuchtungsleistung zu gewährleisten. Vor jeder
Reinigung Netzstecker ziehen! Je nach Verschmutzungsgrad
der Kühlgitter am Lufteinlass des Entfeuchters, sollten diese
alle 4-6 Wochen gereinigt werden (siehe
Gebrauchsanweisung).
Zusätzlich sollten nach jedem Einsatz der
Kondensatablaufanschluss und der daran befestigte
Kondensatschlauch getrennt, und mittels Pressluft entgegen
der Wasserstromrichtung gereinigt werden. Ansonsten kann es
durch Verunreinigungen zur Verstopfung im Kondensatabfluss
kommen und Wasser unkontrolliert aus dem unteren Teil des
Entfeuchtergehäuses austreten.
Bei der optimalen Verwendung von Luftfiltern müssen diese
ebenfalls je nach Verschmutzungsgrad mittels Pressluft und/
oder Wasser regelmäßig gereinigt werden.
Praxishinweis 1: Optimale Raumtemperaturen
Bei Raumtemperaturen unter 12 °C sollte zur Optimierung der
Energieeffizienz und zur Verkürzung der Austrocknungszeiten
zusätzlich geheizt werden. Vorzugsweise mittels Elektroheizer,
auf keinen Fall mit direktem Öl- oder Gasheizern (Geräte ohne
Kaminanschluss), da diese bei der Verbrennung große Mengen
an Wasserdampf in die Raumluft freisetzen. Dies führt zu einer
extremen Verlängerung der Austrocknungszeiten und Erhöhung
der Energiekosten. Die optimale Arbeitstemperatur zur
effizienten Trocknung liegt zwischen 15 - 25 °C. Dabei ist aus
entfeuchtungs- und strömungstechnischen Gründen der
Elektroheizer so weit wie möglich vom Trockner entfernt
aufzustellen.
Praxishinweis 2: Luftverteilung mit Ventilatoren
Sind die zu entfeuchtenden Flächen auf mehrere einzelne
Räume verteilt, empfiehlt sich der Einsatz von zusätzlich je
einem Ventilator pro Raum, in dem kein Entfeuchter aufgestellt
wurde. Damit wird eine signifikante Reduzierung der
Trocknungszeit erreicht. Die Türen zwischen den einzelnen
Räumen immer offen halten, ansonsten muss in jedem Raum
ein Entfeuchter platziert werden. Alle Fenster und Außentüren
müssen während der Trocknung geschlossen bleiben!
Wichtig! Transport und Lagerung: Das gerät kann in
senkrechter und waagerechter Lage transportiert und gelagert,
jedoch nur in geeigneter Lage (30 °C) betrieben werden! (siehe
Piktogramme). Andere Betriebseinstellungen führen zum
Totalschaden!
DE
TTK 800
Anleitung beachten
Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass die
Bedienungsanleitung zu beachten ist.
Reparaturanleitung beachten
Entsorgungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten am
Kältekreislauf dürfen nur gemäß den Herstellervorgaben
und von Personen mit Befähigungsnachweis
durchgeführt werden. Eine entsprechende
Reparaturanleitung ist auf Anfrage beim Hersteller
erhältlich.
Luftentfeuchter TTK 800
5