Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Trotec TTK 96 E Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 96 E:

Werbung

TTK 96 E / TTK 127 E
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
LUFTENTFEUCHTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trotec TTK 96 E

  • Seite 1 TTK 96 E / TTK 127 E BEDIENUNGSANLEITUNG LUFTENTFEUCHTER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Untergrund auf. Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, • Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung trocknen. dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist. Betreiben Sie es nicht im nassen Zustand. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 3 Umgang mit Kältemitteln anhand eines in der Industrie • Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder bekannten Verfahrens nachweist, vorweisen können. Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden! Sicherheit, gelesen und verstanden haben. Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern, dürfen nur von Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec durchgeführt werden. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 5: Informationen Über Das Gerät

    2. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: die Raumtemperatur etwas ansteigen. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. 3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 6: Gerätedarstellung

    • Lagern Sie das Gerät nur in einem Raum mit einer Fläche Transportgriff von mehr als 4 m • Bewahren Sie das Gerät nur in Räumen auf, in denen sich keine Zündquelle (z. B. offene Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder ein Elektroheizer) befindet. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 7: Montage Und Inbetriebnahme

    Gerät beschädigt werden. Inbetriebnahme • Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Luftfilter installiert ist. Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß dem Kapitel Technischer Anhang. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 8 2. Entnehmen Sie die Halterung für das Netzkabel (6), den Kondensatablassschlauch (8) und den Schlauchadapter (9) aus dem Kondensatbehälter. 3. Setzen Sie den Kondensatbehälter wieder ein. 4. Drücken Sie die Halterung in die vorgesehene Aussparung. ð Die Halterung sollte hörbar einrasten. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 9: Bedeutung

    Ventilator läuft auf Stufe 2 (hoch) • Permanentbetrieb 17 LED Full Kondensatbehälter voll oder nicht richtig • Komfortbetrieb eingesetzt • Wäschetrocknungsfunktion 18 LED Off Timer für automatisches Ausschalten aktiv 19 LED On Timer für automatisches Einschalten aktiv Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 10: Entfeuchtung

    ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit ein. ð Bei aktiviertem Permanentbetrieb leuchtet die ð Die aktuelle Raumluftfeuchte wird angezeigt. LED CONT. (15). Info Im Permanentbetrieb kann der Kondensatablassschlauch angeschlossen werden, um das anfallende Kondensat kontinuierlich abzuleiten. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 11: Memory-Funktion

    Programmierung des Sollwerts für die Luftfeuchtigkeit. Die vorprogrammierten Start- und Stopp-Zeiten für den Automatikbetrieb werden nicht gespeichert. Auto-Stop-Funktion Wenn der Wasserbehälter voll, nicht richtig eingesetzt oder die eingestellte Raumluftfeuchte erreicht ist, stoppt das Gerät automatisch. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 12: Wäschetrocknung

    Entfeuchtung kurzzeitig unterbrochen. Der Ventilator läuft weiter. Die Dauer der Enteisung kann variieren. Schalten Sie das Gerät während der automatischen Enteisung nicht aus. Entfernen Sie nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 13: Fehler Und Störungen

    • Das Gerät führt ggf. eine automatische Enteisung durch. Während der automatischen Enteisung findet keine Entfeuchtung statt. Das Gerät ist laut bzw. vibriert: • Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher aufgestellt ist. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 14: Fehlercodes

    Kundenservice. Siehe auch Informationen zum Kältemittelkreislauf im Kapitel Wartung. Allgemeiner Fehler Trennen Sie das Gerät kurz am Gerät vom Stromnetz. Sollte der Fehler nach Wiedereinschalten immer noch vorhanden sein, kontaktieren Sie den Kundenservice. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 15: Wartungsintervalle

    11. Datum: ....... 12. Datum: ....... Unterschrift: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......13. Datum: ......14. Datum: ....... 15. Datum: ....... 16. Datum: ....... Unterschrift: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......Unterschrift: ......Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 16 Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen kann. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z. B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 17: Kondensatbehälter Leeren

    Sie den Behälter regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel (kein Spülmittel!). 5. Drücken Sie die Taste FILTER (26), um einen Filter-Reset durchzuführen. Dies ist nur möglich, wenn vorher die LED Filter (13) leuchtet. Nach dem Reset erlischt diese. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 18: Tätigkeiten Nach Der Wartung

    • Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen: • Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und Lagerung. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 19: Technische Daten

    Mindestabstand zu Wänden / Gegenständen oben (A): 40 cm 40 cm hinten (B): 20 cm 20 cm seitlich (C): 40 cm 40 cm vorne (D): 20 cm 20 cm Gewicht 17 kg 19,5 kg Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 20 Schaltplan TTK 96 E Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 21 Schaltplan TTK 127 E Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 22 Ersatzteilübersicht TTK 96 E Hinweis: Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Betriebsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 23 Condenser Assembly Cover Of Electronic Control Box Discharge Pipe Assembly Chassis Assembly Rear Panel Assembly 20.1 Chassis Subassembly 12.1 Rear Panel Subassembly 20.2 Universal Wheel 12.1.1 Right Side Plate Power Cord Subassembly Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 24 Ersatzteilübersicht TTK 127 E Hinweis: Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden sich von den in der Betriebsanleitung verwendeten Positionsnummern der Bauteile. Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 25 Cover Of Electronic Control Box Rear Panel Assembly Chassis Assembly 12.1 Rear Panel 20.1 Chassis Subassembly 12.2 Right Clapboard 20.3 Universal Wheel 12.3 Left Clapboard Capacitor Of Compressor 12.4 Top Cover Assembly Drain Pipe Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 26: Entsorgung

    Stoffe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden. Lassen Sie das im Gerät befindliche Kältemittel Propan von Firmen mit entsprechender Zertifizierung sachgerecht entsprechend der nationalen Gesetzgebung entsorgen (Europäischer Abfallartenkatalog 160504). Luftentfeuchter TTK 96 E / TTK 127 E...
  • Seite 27 Trotec GmbH Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...

Diese Anleitung auch für:

Ttk 127 e

Inhaltsverzeichnis