• Der gesamte Kältemittelkreislauf ist ein wartungsfreies,
hermetisch geschlossenes System und darf nur von
Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec
gewartet bzw. instand gesetzt werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich als mobilen
Bautrockner zum Trocknen und Entfeuchten der Raumluft (z. B.
nach Wasserschäden durch Rohrbruch oder
Überschwemmungen), unter Einhaltung der technischen Daten.
Der Bautrockner ist bei niedrigen Temperaturen ab 5 °C
einsetzbar.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören:
• das Trocknen und Entfeuchten von:
– Produktionsanlagen, unterirdischen Räumen
– Lagern, Archiven, Laboren
– Räumen und Flächen nach Wasserschäden durch
Rohrbruch oder Überschwemmungen
• die ständige Trockenhaltung von:
– Instrumenten, Geräten, Akten
– elektrischen Schaltzentralen, Kesselanlagen, Turbinen
und Rohrsystemen in Kraftwerken
– feuchteempfindlichen Ladungen etc.
Bestimmungswidrige Verwendung
• Stellen Sie das Gerät nicht auf nassem bzw.
überschwemmtem Untergrund auf.
• Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. Kleidungsstücke,
auf das Gerät.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder
Umbauten am Gerät sind verboten.
• Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung als in
dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig. Bei
Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und der Anspruch
auf Gewährleistung.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
• die Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit,
gelesen und verstanden haben.
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern,
dürfen nur von Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder
von Trotec durchgeführt werden.
4
Sicherheitszeichen und Schilder auf dem Gerät
Hinweis
Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Folgende Sicherheitszeichen und Schilder sind auf dem Gerät
angebracht:
Dieser Aufkleber befindet sich in deutscher, englischer und
französischer Sprache auf dem Gerät.
Bedienungsanleitung
1. Der Entfeuchter ist für 220 - 240 V / 50 Hz Einphasenstrom
mit Erdungsanschluss ausgelegt. Absicherung 16 A.
2. Bei Verwendung von Kabeltrommeln etc. müssen diese beim
Betrieb immer vollständig abgerollt sein! Beim Anschluss von
mehreren Entfeuchtern an einer Kabeltrommel unbedingt die
Gesamtleistung und -absicherung beachten!
3. Stromanschlüsse:
braun = Strom; blau = Nullleiter; grün/gelb = Erde
Der Entfeuchter darf nur mit Erdung betrieben werden!
4. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Ein- und
Auslassgitter nicht blockiert sind.
5. Das Kondensatwasser kann permanent über den
Schlauchanschluss vom Entfeuchter abgeführt werden. Dabei
ist ein ununterbrochenes Gefälle bis zum Abfluss notwendig.
Alternativ kann neben dem Gerät ein Wasserauffangbehälter
aufgestellt werden, Aufgrund der hohen Entfeuchtungsleistung
empfiehlt sich ein Behälter mit einem Volumen von mindestens
90 Litern. Der Entfeuchter schaltet sich bei vollem
Wasserauffangbehälter nicht automatisch ab, deshalb ist zu
gewährleisten, dass dieser immer rechtzeitig entleert wird.
Bei der Benutzung eines separaten Wasserauffangbehälters ist
der am Entfeuchter angeschlossene Kondensatablaufschlauch
kurz unterhalb der Behälteroberseite (bzw. oberhalb des
maximalen Wasserstandes im Behälter) abzuschneiden. Wenn
das Schlauchende unterhalb des Wasserspiegels im
Auffangbehälter liegt, kann der Kondensatablauf aus dem
Entfeuchter beeinträchtigt werden und Wasser unkontrolliert
aus diesem austreten.
Beim Betrieb mit integrierter Kondensatpumpe siehe
Bedienungsanleitung.
6. Bei Raumtemperaturen unterhalb ca. 18 °C kommt es zur
(zum Teil flächendeckenden) Eisbildung am Kälteteil
(Luftansaugseite) des Entfeuchters. Dieses Eis taut regelmäßig
automatisch ab. Während des Abtauvorgangs schaltet sich das
Gebläse im Entfeuchter ab. Die Abtauzeit ist abhängig von der
Lufttemperatur.
7. Nach einem Abschalten des Entfeuchters muss bis zum
Wiedereinschalten mindestens 5 Minuten gewartet werden, da
es ansonsten zu Schäden am Gerät kommen kann.
Luftentfeuchter TTK 800
DE