Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Kundendienst Und Ersatzteile; Zusatzgewichte Anbringen / Entfernen; Maschine Kippen - Schwamborn DSM 400 Originalbetriebsanleitung

Bodenschleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSM 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE Bodenschleifmaschine DSM 400

4 Wartung

4 Wartung
Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten!
Das für die Maschine zuständige Bedien‐ und
Wartungspersonal muss sicherstellen, dass nie­
mand während des Betriebs bzw. der Wartungs­
arbeiten in den Gefahrenbereich der Maschine
gelangen kann!
Wartungsarbeiten dürfen nur von unterwiese­
nem Fachpersonal ausgeführt werden! Dieses
muss die damit verbundenen Gefahren kennen,
sich dagegen absichern und die Gefahren ab­
wenden können!
Bei Arbeiten an der Maschine (Einrichtung, War­
tung, Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
u.s.w.) muss die Stromversorgung der Maschine
vom Netz getrennt sein (Netzstecker ziehen)
und der Antrieb still stehen!
Reinigungs‐ und Wartungsarbeiten gemäß Be­
triebsanleitung durchführen und die Sicherheits­
einrichtungen auf Vollstädigkeit und Funktions­
fähigkeit hin prüfen!
Beschädigungsgefahr durch ungeeignetes
Werkzeug!
Der Hersteller empfiehlt dringend, ausschließlich
das von Schwamborn angebotene und zertifi­
zierte Werkzeug zu verwenden.

4.1 Kundendienst und Ersatzteile

Bei Fragen zu Kundendienst, Ersatzteilen oder Repa­
ratur wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Um
Ihre Fragen schnell bearbeiten zu können, sollten Sie
immer die spezifischen Daten Ihrer Maschine ange­
ben. Diese befinden sich auf dem Typenschild an der
Maschine.

4.2 Zusatzgewichte anbringen / entfernen

Nur für DSM 400 / 3~:
Verletzungsgefahr durch schwere Zusatzge­
wichte! Zusatzgewichte nur an den Griffmul­
den [28, Fig. A/M] fassen! Umsichtig arbeiten!
1.
2 Bolzen [27, Fig. L, Schlüsselweite 13] in die
Schutzhaube [13, Fig. K] einschrauben.
2.
Je nach Bedarf 1 ... 3 Zusatzgewichte
[12, Fig. M] fassen und über die Bolzen stülpen.
Das Entfernen erfolgt in sinngemäß umgekehr­
ter Reihenfolge.

4.3 Maschine kippen

Die Maschine darf nur auf ebenen, waagerech­
ten Bodenoberflächen gekippt werden!
1.
Netzstecker [7, Fig. A/K] vom Netz trennen.
2.
Führungsbügel [Fig. P und 1, Fig. A] in die ge­
streckte Position schwenken und verriegeln
(! Kapitel 3.1).
3.
Zusatzgewichte entfernen
(Nur für DSM 400 / 3~, ! Kapitel 4.2).
4.
Die Maschine kippen und auf den Boden legen
(! Fig. D/P).
4.4 ETX‐Diamantwerkzeuge montieren
Die Beschaffenheit der zu schleifenden Oberfläche
bestimmt die Art bzw. Zusammensetzung der einge­
setzten Werkzeuge.
Alle für diese Maschine zugelassenen ETX‐Dia­
mantwerkzeuge [! Fig. E] werden in der glei­
chen Weise aus‐ und eingebaut.
Entsprechend der Bearbeitungsvorgabe stets
Werkzeuge des selben Typs montieren. Die Hö­
hen der Diamantwerkzeuge (Abnutzungsgrad)
muss identisch sein.
1.
Maschine kippen (! Kapitel 4.3).
2.
Durch einen leichten Schlag mit einem Schon­
hammer die Werkzeuge [18, Fig. F] aus dem
ETX‐Aufnahmeteller [19, Fig. D/F] in Richtung
Zentrum lösen und danach entfernen.
3.
Neue Werkzeuge in die ETX‐Aufnahme
[22, Fig. F] einsetzen und zum Außenrand des
ETX‐Aufnahmetellers festdrücken (ggf. Schon­
hammer benutzen).
4.
Maschine aufrichten, die Führungsbügel in die
Standard‐Position schwenken und verriegeln
(! Kapitel 3.1).

4.5 Maschine reinigen

Die Maschine darf nicht mit einem Hochdruck‐
Reiniger oder Druckluft gereinigt werden!
1.
Maschine kippen (! Kapitel 4.3).
2.
Maschine und Werkzeuge nach dem Einsatz mit
einer Absaugung mit geeignetem Filter, einem
Tuch bzw. einer Bürste trocken reinigen.
3.
Maschine aufrichten, den Führungsbügel in die
Standard‐Position schwenken und verriegeln
(! Kapitel 3.1).
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis