Herunterladen Diese Seite drucken

Strack Z 7510 Bedienungsanleitung Seite 33

Mehrzonen-temperaturregelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 7510:

Werbung

Bedienungsanleitung Z 7510 Mehrzonen Temperaturregelgerät
10.3 Profibus- DP, allgemein
STRACK-Mehrzonentemperaturregler der Serie Z 7510 können mit einer Profibus-DP-Schnitt-
stelle gem. EN 50170 ausgerüstet werden.
Über diese erfolgt die Übertragung der Prozessdaten (Ist- und Sollwerte), sowie der Konfigura-
tions- und Parameterdaten des Regelgerätes an den Profibus-Master (z. B. einen Industriecom-
puter oder eine SPS).
Der Ablauf einer Kommunikation wird immer vom Master (Computer oder SPS) gesteuert.
Das Regelgerät (bestehend aus der entsprechenden Anzahl von Regelzonen) arbeitet als „Slave".
Schnittstelle: RS485
Netzwerk-Topologie:
Baudraten und Leitungslängen (ohne Repeater):
Adressierung: Jedes Regelgerät hat eine eigene Geräte- und mehrere Regelzonenadressen.
Besonderheiten:
Strack Norma GmbH & Co. KG • Tel.: +49 (0) 23 51 / 87 01- 0 • Fax: +49 (0) 23 51 / 87 01-100
Bedienungsanleitung Z 7510 Temperaturregelgerät
Verdrillte und geschirmte 2-Draht-Leitung (siehe auch EN 50170, Kap. 2).
Linearer Bus mit aktivem Busabschluss an beiden Enden.
Stichleitungen sind möglich (abhängig von dem verwendeten Kabeltyp
ist bei 3-12Mbit/sec. eine Gesamtstichleitungslänge von 1,5m und bei
1,5Mbit/sec. eine von 6,5m möglich).
Die Baudrate wird durch den Master bestimmt und automatisch erkannt.
Die maximale Leitungslänge ist von der verwendeten Übertragungsrate abhängig.
Baudrate
max.Leitungslänge
93,75 kbit/sec.
1200 m
187,5 kbit/sec.
1000 m
500
kbit/sec.
400 m
1,5
Mbit/sec.
200 m
3 - 12 Mbit/sec.
100 m
Die Anschlüsse (Signale) +5V und GND dienen lediglich zum Anschluss eines
externen Abschlusswiderstandes. Eine weitere Belastung ist nicht zulässig.
Die Regelgeräteadresse 1...125 wird über über einen Parameter eingestellt.
Es sind bis zu 32 Regelgeräte in einem Segment adressierbar.
Mittels eines Repeaters können bis zu 127 Geräte angeschlossen werden.
Die einzelnen Regelzonen des Gerätes werden innerhalb des Protokolls
angesprochen.
- Konfigurationskanal zum Lesen und Schreiben aller verfügbarer Parameter.
- Konfigurierbare Prozessdatenmodule.
- Diagnosemeldungen zur Erkennung von Fühler- und Systemfehlern.
- Einfache Anbindung an einen Industriecomputer oder eine SPS.
www.strack.de
D 8116 11.2012
33

Werbung

loading