Fühleranschlüsse
PT100 / Thermoelement (TC)
Alarmkonfiguration A1 und A2
Bedienungsanleitung Z 7510 Mehrzonen Temperaturregelgerät
Generelle Information:
Signalkontakte werden relativ zum gewählten
Sollwert eingegeben und angezeigt.
aus
ein
SOLLWERT
Der Limitkomparator wird relativ zum gewähl
ten Sollwert eingegeben und angezeigt. Der
eingestellte Wert ist unterhalb und oberhalb
des Sollwertes wirksam.
Limitbereich
aus
ein
ein
aus
SOLLWERT
Jeder Alarmkontakt arbeitet als Sammelalarm für alle Regelzonen.
Alle unter A1 programmierten Alarmwerte arbeiten auf A1,
alle unter A2 programmierten Alarmwerte arbeiten auf A2.
Die jeweils für A1 und A2 gewählte Konfiguration gilt für alle eingeschalteten Zonen.
Die Alarmwerte sind in der Parameterebene „Regelparameter" individuell für jede Zone
unter den Parametern „Alarm A1" und „Alarm A2" einzustellen.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Schaltpunkte der Alarmkontakte innerhalb des
gewählten Mess- und Regelbereichs liegen. Bei programmierter Sollwertrampe werden
die Sollwertbezogenen Alarmwerte (Signalkontakt, Limitkomparator) den aktuellen Rampen-
sollwerten nachgeführt.
Bei Fühler- und Leitungsfehler reagieren die Alarme wie bei Messbereichsüberlauf
(s. Fehlermeldungen).
Alarmkontakte bieten keinen Schutz gegen alle Fehlermöglichkeiten.
Es empfielt sich der Einsatz eines zweiten, unabhängigen Überwachungsgerätes.
Strack Norma GmbH & Co. KG • Tel.: +49 (0) 23 51 / 87 01- 0 • Fax: +49 (0) 23 51 / 87 01-100
16
Vorwahl: an welche Zonen wird ein Pt100, an welche Zonen wird ein
Thermoelement (TC) angeschlossen ?
Beisp. für 8 Zonen:
Bedienungsanleitung Z 7510 Temperaturregelgerät
Unter A1 und A2 erfolgt die Konfiguration der Art des Alarmkontaktes und des
Schaltverhaltens der Alarmrelais A1 und A2.
Temperatur oder Heizstromüberwachung
Istwert oder sollwertgebundene Alarmmeldung
Konfiguration: Ko:x
Signalwert
ein
Ko:1
aus
Ko:4
ISTWERT
Konfiguration: Ko:x
aus
Ko:3
ein
Ko:6
ISTWERT
Zo 1 8 nur Pt100
Zo 1 6 Pt100
Zo 7 8 TC
Zo 1 4 Pt100
Zo 5 8 TC
Zo 1 2 Pt100
Zo 3 8 TC
Zo 1 8 nur TC
Grenzkontakte (u.a. Heizstromüberwachung) werden als
absolute Werte eingegeben und angezeigt.
Grenzwert
aus
ein
Beim Limitkomparator mit Bereitschaftsverhalten
ist das AlarmRelais nach dem Einschalten des
Reglers angezogen. Es fällt erst dann wieder ab,
wenn der Istwert einmal den Gutbereich erreicht
hat und diesen dann wieder verläßt.
Limitbereich
ein
aus
ein
SOLLWERT
www.strack.de
Konfiguration: Ko:x
ein
Ko:2, Ko:8
aus
Ko:5, Ko:9
ISTWERT
Konfiguration: Ko:x
aus
Ko:7
ISTWERT
D 8116 11.2012