Herunterladen Diese Seite drucken

Strack Z 7510 Bedienungsanleitung Seite 29

Mehrzonen-temperaturregelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 7510:

Werbung

Bedienungsanleitung Z 7510 Mehrzonen Temperaturregelgerät
Alarm A1:
Temperaturüberwachung (Schaltpunkteinstellung)
Alarmwert
Signalkontakt:
(wirkt auf
)
Limitkomparator:
Pins 4 und 5
Grenzkontakt:
Heizstromüberwachung
Grenzkontakt:
Alarm A2:
Temperaturüberwachung (Schaltpunkteinstellung)
Alarmwert
Signalkontakt:
(wirkt auf
Limitkomparator:
Pins 2 und 3)
Grenzkontakt:
Heizstromüberwachung
Grenzkontakt:
Stellgradbegrenzung
( % )
P Prop.-Bereich xp
( % )
D Vorhaltezeit Tv
(Sek.)
Strack Norma GmbH & Co. KG • Tel.: +49 (0) 23 51 / 87 01- 0 • Fax: +49 (0) 23 51 / 87 01-100
Bedienungsanleitung Z 7510 Temperaturregelgerät
aus= -200 ; -199... 199 °C / °F
aus= 0; 1... 199 °C / °F
aus=Messbereichsanfang -1
Einstellbereich: Messbereichsanfang...Messbereichsende
(Schaltpunkteinstellung)
aus= 0,0; 0,1... 99,9 A (Werkseinstellung: aus)
aus= -200 ; -199... 199 °C / °F
aus= 0;
aus=Messbereichsanfang -1
Einstellbereich: Messbereichsanfang...Messbereichsende
(Schaltpunkteinstellung)
aus= 0,0; 0,1... 99,9 A (Werkseinstellung: aus)
0...100 %
Eine Stellgradbegrenzung wird nur bei stark überdimensionierter Energie
versorgung der Regelstrecke benötigt.
Normalerweise sollte sie außer Betrieb sein (Einstellung: 100 %).
Die Stellgradbegrenzung greift ein, wenn der vom Regler errechnete Stellgrad
größer als der max. zulässige (begrenzte) Stellgrad ist.
Achtung!
Die Stellgradbegrenzung wirkt nicht während der Selbstoptimierungsphase.
aus; 0,1...100,0 %
Bei Einstellung „aus", weiter mit Parameter „Schaltdifferenz".
aus; 1...200 Sek.
(Werkseinstellung: 50°C)
(Werkseinstellung: 1,0A)
1... 199 °C / °F
(Werkseinstellung: 100)
(Werkseinstellung: 3,0)
(Werkseinstellung: 30)
D 8116 11.2012
www.strack.de
29

Werbung

loading