Bedienungsanleitung Z 7510 Mehrzonen Temperaturregelgerät
Reststrom-
Grenzwert
Bediensperre
Zonenoffset
Strack Norma GmbH & Co. KG • Tel.: +49 (0) 23 51 / 87 01- 0 • Fax: +49 (0) 23 51 / 87 01-100
Bedienungsanleitung Z 7510 Temperaturregelgerät
aus; 0,0...99,9 A
SSR`s weisen, insbesonders wenn sie RC&beschaltet sind, in der Regel im-
mer einen gewissen Reststrom auf. Diese Ströme addieren sich und können
in der Summe zu einem dauerhaften Reststromfluß führen. Der aktuelle Rest
strom wird als „ Akt. Reststrom" angezeigt.
Als Grenzwert kann eine Reststromschwelle programmiert werden, die über-
schritten werden muss, damit dieser Reststrom bei der Alarmüberwachung nicht
berücksichtigt wird und nur ein tatsächlich fließender Dauerstrom gemeldet
wird.
Wird Dauerstrom erfasst, so wird dies durch den Alarm wie eine Stromwertunter
schreitung gemeldet.
Im Bild „Zoneninformation" blinkt „Er.Cu" (Error Current)
Im Bild „Tendenzanzeige" erfolgt die Meldung „ Dauerstrom".
Die Zone, in der der Dauerstrom gemessen wird, kann nur durch Überprüfung
der aktuellen Temperaturistwerte ermittelt werden ( Istwert zu hoch ).
- Alle Parameter sind einstellbar
- Nur Sollwert 1 ist einstellbar
- Sollwerte, Alarmwerte, Sollwert-Rampen sind einstellbar
- Alle Parameter sind gesperrt
Die gesperrten (nicht einstellbaren) Parameter können angewählt und
gelesen, aber nicht verändert werden.
Diese Einstellung kann nicht verändert werden, wenn der ext.
Kontakt K2 geschlossen ist.
Offset-Nummerierung der Regelzonen bei Einsatz von mehr
als einem Gerät .
aus; 1 - 91 Beispiele: Offset = aus: Zonenanzeige: 1-4, 1-6 oder 1-8
Offset = aus: Zonenanzeige: 5-8, 5-10 oder 5-12
Überwachung der Heizkreise auf einen evtl.
Dauerstrom (durchlegierte Halbleiterrelais).
D 8116 11.2012
www.strack.de
19