Herunterladen Diese Seite drucken

Strack Z 7510 Bedienungsanleitung Seite 26

Mehrzonen-temperaturregelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 7510:

Werbung

Bedienungsanleitung Z 7510 Mehrzonen Temperaturregelgerät
Betriebsart des Reglers
Regler- oder Stellerbetrieb)
Reglerbetrieb
Automatische Stellgradübernahme
Der Regler schaltet bei Fühlerfehler automatisch auf „Stellen" um
und gibt den zuletzt gültigen Regel-Stellgrad als Stellsignal aus.
Wähle Bild: Zoneninformation mit Taste „ zone "
IST:
HAND:
Der Stellgrad kann nun, wie der Sollwert, manuell verändert werden.
In folgenden Fällen wird ein Stellgrad von 0 % ausgegeben:
- wenn der Stellgrad im Augenblick des Fühlerbruchs 100 % beträgt,
- wenn der Regler gerade eine Sollwertrampe abarbeitet,
- wenn im Augenblick des Fühlerbruchs die Regelabweichung
> 0,25% v. Messbereich ist,
- wenn Parameter P (xp) = „aus" eingestellt ist oder
- wenn im Augenblick des Fühlerbruchs die Anfahrschaltung aktiv ist.
Nach Behebung des Fühlerbruchs schaltet der Regler nach einigen
Sekunden wieder auf Automatik um und errechnet den zum Regeln
erforderlichen Stellgrad.
Über eine entsprechende Programmierung der Alarmkontakte
kann eine zusätzliche Signalisierung bei Fühlerbruch erfolgen.
Stellerbetrieb mit Handstellgradvorwahl
Der Regler arbeitet nur als Steller. Die Regelung ist außer Betrieb.
Wähle Bild: Zoneninformation mit Taste „ zone "
IST:
HAND: Anzeige des aktuellen, einstellbaren Stellgrades (z.B. „54" in %).
Der Stellgrad kann nun, wie der Sollwert, manuell verändert werden.
Strack Norma GmbH & Co. KG • Tel.: +49 (0) 23 51 / 87 01- 0 • Fax: +49 (0) 23 51 / 87 01-100
26
Bedienungsanleitung Z 7510 Temperaturregelgerät
Fehlermeldung: Er.H oder Er.L.
Anzeige des aktuellen, einstellbaren Stellgrades (z.B. 54%).
Istwertanzeige mit der Anzeige des aktuellen Istwertes.
www.strack.de
(Werkseinstellung)
D 8116 11.2012

Werbung

loading