Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helios KWL HB serie Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 23

Kwl-hygrobox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
LuftstromSetup
Entkalkung
Luftheizung<
KWL-Hygrobox KWL HB.. EH/WW
Hi:680
Lo:260
Dta:060 < F1 +-3
Entkalkung
Ein
Aus
<
Luftheizung
Ein
Aus<
22
• Mit dem Parameter E-Heizung ist einzustellen, ob das
Gerät mit einem E-Heizregister (E-Heizung akt.) oder ei-
nem Wasserheizregister (E-Heizung deakt.) ausgerüstet
ist. Der Gerätetyp (KWL HB 250/KWL HB 500) wird durch
Anwählen der Parameters 250 oder 500 eingestellt.
Nach der Beendigung des Testprogrammes ist der Netz-
stecker für 10 Sekunden zu ziehen. Das Testprogramm
muss abgeschlossen werden, um zum nächsten Menü-
punkt zu gelangen. Danach mit dem Inbetriebnahme-
Programm fortsetzen (siehe Punkt 12).
• Mit diesem Parameter wird die Funktion des eingebau-
ten Mikrofones überprüft, sowie die Empfindlichkeit ein-
gestellt.
• Die „Hi"- und „Lo"-Werte zeigen den Pegel für die Laut-
stärke des erzeugten Luftgeräusches vom Lüftungsgerät
an. Je höher die Differenz der Hi-Lo Werte, desto größer
die Lautstärke. Ist die Differenz zwischen Hi-Lo-Wert
größer als der eingestellte „Dta"-Wert , wird die Be-
feuchtung aktiviert.
• Durch Verminderung des „Dta" Wertes kann die Emp-
findlichkeit erhöht werden.
• „F1" visualisiert, ob die Feuchteregelung eingeschaltet
oder bei „F0" ausgeschalten ist.
• Bei einem Luftvolumenstrom unter 100 m³/h kann die
Geräuschentwicklung des Lüftungsgerätes zu niedrig
sein, um den Betrieb des Lüftungsgerätes zu erkennen.
In diesem Fall schaltet sich das Gerät nicht ein und es
findet keine Befeuchtung statt.
• Bei zu geringer Geräuschentwicklung, verursacht durch
zu geringe Luftvolumenströme, muss ein Steuerkabel
vom Lüftungsgerät zum Schalteingang der Befeuch-
tungseinheit installiert und angeschlossen werden
(siehe Punkt 18).
• Mit „Entkalkung Ein" wird ein automatisches Entkal-
kungsprogramm gestartet, das ca. 120 Minuten dauert.
• Programmablauf siehe Kapitel 20.3 „Entkalkung"
Das Entkalkungsprogramm darf nur vom Fachmann
durchgeführt werden. Bei laufendem Entkalkungspro-
gramm, muss das Lüftungsgerät ausgeschaltet werden
(Geruchsbelästigung).
• Bei Luftheizung Ein werden die Parameter Zeit Intervall
Mischer und die Hysterese des Abluftfühlers der Abluft-
regelung angepasst.
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwl hb 250 ehKwl hb 250 s wwKwl hb 500 s ww

Inhaltsverzeichnis