Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMC Networks SMC2835W Benutzerhandbuch Seite 38

2,4 ghz 54 mbit/s wireless cardbus-adapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMC2835W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDI (Medium Dependent Interface - Medienabhängige
Schnittstelle)
Wird auch als „Uplink-Port" bezeichnet. Ein Port auf einem
Netzwerk-Hub oder -Switch für die Verbindung mit anderen
Hubs oder Switches ohne Crossover-Kabel. Der MDI-Port über-
kreuzt die Sende- und Empfangsleitungen nicht; dies geschieht
durch die normalen (MDI-X-)-Ports, die mit den Endstationen
verbunden sind. Der MDI-Port ist mit dem MDI-X-Port auf dem
anderen Gerät verbunden. Normalerweise befinden sich auf
jedem Gerät ein oder zwei Ports, die zwischen MDI-Modus (ohne
Kreuzung) und MDI-X-Modus (mit Kreuzung) wechseln können.
MDI-X (Medium Dependent Interface – X) (mit Kreuzung)
Ein Port auf einem Netzwerk-Hub oder -Switch, der die einge-
henden Übertragungsleitungen auf die abgehenden Em-
pfangsleitungen umlegt (kreuzt).
NAT (Network Address Translation Übersetzung von
Netzwerkadressen)
Dank diesem Prozess können alle Computer in Ihrem Netzwerk
eine gemeinsame IP-Adresse verwenden. Die NAT-Fähigkeit des
Barricade gibt Ihnen die Möglichkeit, von jedem Computer in
Ihrem Netzwerk auf das Internet zuzugreifen, ohne von Ihrem
ISP zusätzliche IP-Adressen erwerben zu müssen. Mithilfe von
NAT können mehrere Benutzer über ein einziges Benutzerkonto
auf das Internet zugreifen. Außerdem kann die lokale Adresse
eines IP-Servers (Web- oder FTP-Server) einer öffentlichen
Adresse zugeordnet werden. Dadurch wird Ihr Netzwerk vor
direkten Hackerangriffen geschützt. Außerdem ermöglicht dies
eine flexiblere Verwaltung, da Sie interne IP-Adressen ändern
können, ohne dass sich dies auf den Netzwerkzugriff von außen
auswirkt. NAT muss aktiviert werden, um mehreren Benutzern
den Zugriff auf das Internet zu ermöglichen oder um die Virtual
Server-Funktion nutzen zu können.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis