DSL (Digital Subscriber Line - Digitale Abonnentenleitung)
Ein DSL-Modem verwendet Ihre vorhandenen Telefonleitungen
zur Übertragung von Daten mit hoher Geschwindigkeit.
ESS (ESS-ID, SSID) (Extended Service Set)
Mehrere konfigurierte BSS-Einheiten bilden ein ESS. Mobile
LAN-Benutzer können zwischen den BSS-Einheiten in einem ESS
(ESS-ID, SSID) wechseln.
Ethernet
Ein Standard für Computernetzwerke. Ethernet-Netzwerke sind
durch spezielle Kabel und Hubs/Switches verbunden und über-
tragen Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 MBit/s.
Fast Ethernet-Netzwerkkarte
Eine Netzwerkkarte, die mit dem Standard IEEE 802.3u konform
ist und Übertragungsraten von bis zu 100 MBit/s ermöglicht.
Feste IP-Adresse
Siehe Statische IP-Adresse.
Hub
Das zentrale Verbindungsgerät für gemeinsam genutzte Medien
in einer Sterntopologie. Ein passiver Hub trägt nichts zur Über-
tragung bei, ein aktiver (oder intelligenter) Hub dagegen enthält
elektronische Elemente, mit deren Hilfe Signale verstärkt werden
und eine Überwachung ausgeführt wird. Hubs können in Bus-
topologien integriert werden; mit einem Hub kann beispielswei-
se ein Ethernet-Netzwerk in eine Sterntopologie umgewandelt
und damit die Fehlerbehebung verbessert werden.
IP-Adresse
IP steht für „Internet Protocol" (Internetprotokoll). Eine
IP-Adresse enthält vier jeweils durch einen Punkt getrennte
Zahlen, mit deren Hilfe ein einzelner, eindeutiger Host-Computer
im Internet bestimmt wird. Beispiel: 192.34.45.8.
35