Was bedeutet Infrastructure?
Für die Kommunikation mit herkömmlichen verkabelten
Netzwerken benötigen Ihre drahtlosen Geräte einen Vermittler
bzw. Übersetzer. An dieser Schnittstelle wird der Infrastructure-
oder Network-Modus wichtig. Ein Access Point ist über ein
Ethernet-Kabel der Kategorie 5, das an einen Hub, Switch oder
einen anderen PC angeschlossen ist, mit dem Netzwerk verbun-
den. Über diesen Access Point können drahtlose PCs mit
Rechnern in verkabelten Ethernet-Netzwerken kommunizieren.
Die Reichweite des Netzwerks ist auf den Radius um diesen
Access Point begrenzt. Zur Vergrößerung der Reichweite können
zusätzliche Access Points in das Netzwerk integriert werden.
Diese Access Points kommunizieren miteinander über die
Ethernet-Kabel. Sie können jedoch nicht auf drahtlosem Weg
miteinander verbunden sein und müssen mit demselben
Netzwerk verkabelt sein. Die einzelnen drahtlosen Computer
können dank einer als „Roaming" bezeichneten Funktion inner-
halb eines Netzwerks problemlos zwischen Access Points wech-
seln.
Was bedeutet „Tx Rate"?
Der Begriff „Tx Rate" (Transfer Rate — Übertragungsgeschwin-
digkeit) bezeichnet die aktuelle Betriebsgeschwindigkeit der
Netzwerkkomponente. 802.11b-konforme SMC-Produkte unter-
stützen Geschwindigkeiten von 1, 2, 5,5 und 11 MBit/s. Eine
Wireless-Karte, die auf „Auto" eingestellt ist, versucht, die
Verbindung mit der Geschwindigkeit herzustellen, die den
besten Durchsatz im Netzwerk ermöglicht.
Was ist eine RTS-Schwelle?
RTS steht für „Request To Send" (Sendeanforderung) und ist ein
Signal von der Sende- an die Empfangsstation zur Anforderung
einer Übertragungsgenehmigung. RTS ist ein Verfahren zur
Kollisionsvermeidung, das von allen drahtlosen Netzwerk-
geräten im 802.11b-Standard eingesetzt wird. In den meisten
30