®
RIDA
CYCLER Version 1.2.0 | Bedienungsanleitung
Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung einer Mehrkanalpipette nur die ersten sechs
Spitzenpositionen verwendet werden und nicht alle acht.
Abb. 6: Ausrichtung des Laderacks
Wenn die Röhrchen geladen sind, setzen Sie die Deckel richtig auf, um sicherzustellen, dass
die Röhrchen fest verschlossen sind.
Verwenden Sie das mitgelieferte Verschlusswerkzeug (Capping Tool), um die Deckel korrekt
aufzustecken und Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Thumb
Capping Tool
Abb. 7: Handhabung des Verschlusswerkzeuges.
Die Deckel können später entfernt werden, um auf die post-PCR-Reaktion für nachgeschaltete
Anwendungen wie Gelelektrophorese oder DNA-Sequenzierung zuzugreifen.
Warnhinweis!
Stellen Sie sicher, dass post-PCR-Amplikons außerhalb einer (prä-)PCR-Umgebung
bearbeitet werden, um Kontaminationen durch PCR-Produkte (Amplifikate) zu
vermeiden.
Setzen Sie die Reaktionsröhrchen so in den Rotor ein, dass die Röhrchenmarkierung (Nase)
mit der Markierung auf dem Rotor übereinstimmt.
16
Index finger
Grün hervorgehobene Kavitäten
folgen der standardmäßigen
Bestückungsausrichtung (A1, B1,
C1 ...).
Blau hervorgehobene Kavitäten
folgen der Mehrkanalpipetten-
Bestückungsausrichtung (A1, A2,
A3 ...).
Der Bestückungsvorgang
ermöglicht das Laden einer
halben 96-Well-Platte pro
Ladeblock.
Das Verschlusswerkzeug ist so
konstruiert, dass es einen
Streifen mit vier Deckeln
schließt.
Drücken Sie mit Daumen
(Thumb) und Zeigefinger (Index
finger), auf beiden Seiten des
Tools, die Deckel in die Tubes
um diese fest zu verschließen.
Entfernen Sie das Werkzeug
durch Ausspannen der Deckel.