®
RIDA
CYCLER Version 1.2.0 | Bedienungsanleitung
Warnhinweis!
Seitliche Öffnungen nicht blockieren.
Achten Sie darauf, dass die seitlichen Öffnungen nicht blockiert sind, um die Kühlung
des Geräts nicht zu beeinträchtigen.
Warnhinweis!
Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Bewegungen können die ordnungsgemäße Funktion des RIDA
beeinträchtigen und zu falschen Daten führen.
Warnhinweis!
Netzanschluss
Ziehen Sie den Netzstecker des RIDA
Netzteil erloschen ist. Andernfalls kann es zu Funkenbildung kommen.
Warnhinweis!
Wartung nur durch autorisierte Techniker
®
Der RIDA
CYCLER enthält keine benutzerseitig wartbaren Teile. Wartung und
Instandhaltung dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden.
Warnhinweis!
Netztrennung
Das Netzkabel ist als Trennschalter zu verwenden. Ziehen Sie im Notfall das
Netzkabel des Geräts.
Verwendungszweck
®
Der RIDA
CYCLER dient zur Durchführung der qPCR oder Schmelzkurvenanalyse für
molekularbiologische Anwendungen mit RIDA
®
Der RIDA
CYCLER ist für Laborpersonal und in der Molekularbiologie ausgebildete Ärzte vorgesehen.
®
CYCLER ist ausschließlich für Forschungszwecke vorgesehen.
Der RIDA
®
Der RIDA
CYCLER ist ein kompaktes, rotorbasiertes qPCR-Gerät mit 48 Kavitäten, das magnetische
Induktion für die Erwärmung und Zwangsluftströmung für die Kühlung nutzt. Das Gerät verfügt über
vier Detektionskanäle mit Anregungs- und Emissionsspektren, welche die gängigsten, in der qPCR
verwendeten Farbstoffe, umfassen (siehe auch Anhang 5: Fluoreszenzfarbstoff-Tabelle).
®
Mittels Bluetooth
- und USB-Verbindung zu einem PC können bis zu zehn RIDA
Computer betrieben werden, welches einen höheren Probendurchsatz ermöglicht. Wurden mehrere
Läufe generiert, können diese zu einer einzigen Analyse von bis zu zehn Läufen für insgesamt 480
Proben kombiniert werden.
10
®
CYCLER nicht, bevor die Stromanzeige am
®
®
GENE, SureFood
und SureFast
®
CYCLER
®
Assays.
®
CYCLER über einen