Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Und Sicherheitsmaßnahmen Bei Wartungs- Und Reparaturarbeiten; Persönliche Schutzausrüstung; Potenzielle Risiken Beim Transport Des Geräts; Regeln Für Das Sichere Bewegen Und Abstellen Des Rollwagens - Welbilt MERRYCHEF eikon e1s Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MERRYCHEF eikon e1s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eikon e1s
Betriebsanleitung
Abschnitt 1: Sicherheitshinweise
1J. Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Wartungs- und
Reparaturarbeiten
Die Informationen in diesem Abschnitt sollten von Servicetechnikern gelesen und verstanden werden.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Reparatur oder der Wartung des Geräts muss die folgende persönliche Schutzausrüstung, gemäß den
geltenden nationalen Vorschriften, verwendet werden. Die folgende persönliche Schutzausrüstung sollte verwendet
werden:
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
Schutzhelm (z.B. bei angehobenen Lasten und bei Arbeiten über Kopf)
Potenzielle Risiken beim Transport des Geräts
Die möglichen Gefahren bei der Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten sind die gleichen, die bei der
Installation auftreten können, da bei beiden Arbeiten das Heben und Transportieren des Geräts erforderlich sein
kann.
Die Risiken sind im Folgenden zusammengefasst:
Gefahr von Stromschlag durch stromführende Teile
Verletzungsgefahr durch falsches Heben
Klemmgefahr für Finger oder Körperteile an den mechanischen Teilen des Geräts
Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Kanten
Quetschgefahr durch Umkippen oder Herabfallen des Geräts
Weitere Informationen über die oben genannten Gefahren und wie diese vermieden werden können
finden Sie in Abschnitt 1F. Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Installations- und Einrichtarbeiten.
Regeln für das sichere Bewegen und Abstellen des Rollwagens
Das Gerät muss möglicherweise für Service- oder Reparaturarbeiten transportiert werden. Um Gefährdungen zu ver-
meiden, sind beim Bewegen des Rollwagens (optionales Zubehör), auf dem das Gerät aufgestellt ist, folgende Regeln
zu beachten:
Beim Bewegen auf alle Anschlussleitungen achten. Die Anschlussleitungen dürfen nicht überrollt werden. Die
Anschlussleitungen dürfen keinesfalls unter Zug geraten oder gar abreißen.
Die Geräte müssen spannungsfrei geschaltet sein, bevor das Stapelkit (optionales Zubehör) bewegt wird.
Vor dem Bewegen müssen die Geräte auf dem Rollwagen abgekühlt sein.
In den Geräten darf sich kein Gargut mehr befinden.
Die Gerätetür muss geschlossen sein.
Schutzkleidung muss getragen werden, wenn das Gerät auf einem Rollwagen aufgestellt ist.
Nach dem Zurückschieben muss das Gerät wieder in Waage stehen.
Nach dem Zurückschieben müssen die Feststellbremsen wieder arretiert werden.
In jeder Position muss darauf geachtet werden, dass der Rollwagen mit dem Gerät nicht kippt.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis