Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzielle Risiken Während Des Betriebs; Heiße Oberflächen; Heißer Dampf/Wrasen; Abstrahlende Mikrowellenenergie - Welbilt MERRYCHEF eikon e1s Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MERRYCHEF eikon e1s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Potenzielle Risiken während des Betriebs
Heiße Oberflächen
Verbrennungsgefahr an den Innenteilen des Garraums (Abb. 1.2, Pos. 11), der Innenseite der Gerätetür und an Teilen,
die sich während des Garbetriebs im Garraum befinden oder befunden haben. Stellen Sie sicher, dass die im Eingang
dieses Abschnitts erwähnte persönliche Schutzausrüstung verwendet wird.
Heißer Dampf/Wrasen
Entweichender heißer Dampf und Wrasen kann zu Verbrühungen von Gesicht und Händen führen. Treten Sie beim
Öffnen der Gerätetür und beim Kühlen des Garraums mit der Funktion 'Cool-Down' vom Gerät zurück, um zu
vermeiden, dass Sie austretendem heißen Dampf und Dunst ausgesetzt werden.

Abstrahlende Mikrowellenenergie

Verbrennungsgefahr durch abstrahlende Mikrowellenenergie:
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät mit geöffneter Gerätetür zu betreiben, da ein Betrieb mit offener Tür eine
schädliche Belastung durch Mikrowellen-Energie zur Folge haben kann. Es ist wichtig, die Sicherheitsver-
riegelungen nicht zu beschädigen oder zu manipulieren.
Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Gerätes und die Gerätetür, und vermeiden Sie
die Ablagerung von Schmutz oder Reinigungsmittelresten auf den Oberflächen der Dichtungen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Es ist besonders wichtig, dass die Gerätetür
richtig schließt und keine Schäden an der Tür, den Scharnieren und den Türdichtungen und Dichtungs-
oberflächen vorliegen.
Das Gerät darf nur von ordnungsgemäß qualifiziertem Servicepersonal eingestellt oder repariert werden.
Unterbrechung der Kühlkette
Gefahr von mikrobiologischer Kontamination von Lebensmitteln:
Benutzen Sie das Gerät niemals zur Zwischenlagerung von Gargut.
Unterbrechen Sie niemals absichtlich das Garen.
Bedenken Sie nach Wiederanlaufen des Geräts nach einem Stromausfall die Länge der Wiederanlaufzeit im
Hinblick auf den Zustand des Garguts. Im Zweifelsfall entsorgen Sie die Lebensmittel.
Abschnitt 1: Sicherheitshinweise
22
eikon e1s
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis