Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzielle Risiken Bei Installations- Und Einrichtarbeiten; Verletzungsgefahr Durch Falsches Heben Schwerer Lasten; Quetschgefahr Von Körperteilen Beim Transport Und Aufstellen Des Geräts; Gefahr Von Schnittverletzungen Durch Scharfe Kanten - Welbilt MERRYCHEF eikon e1s Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MERRYCHEF eikon e1s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vermieden werden.
der Nähe liegende Wärmequellen müssen einen Mindestabstand von 508 mm einhalten.
Das Gerät muss so aufgestellt sein, dass mit Sicherheit keine Gefahr besteht, dass vom Gerät oder von
Garaktivitäten ausgehende Flüssigkeit gleichzeitig betriebene Fritteusen oder Geräte, die mit heißem und
offenem Fett betrieben werden, erreichen. In der Nähe betriebene Fritteusen oder Geräte, die mit heißem
und offenem Fett betrieben werden, müssen einen Mindestabstand von 508 mm einhalten.
Die Anforderungen für die Abstellfläche sind erfüllt.
Die Abstellfläche muss eben und neigungsfrei sein.
Die Abstellfläche muss eine rutschhemmende Oberfläche aufweisen.
Die Abstellfläche muss das Gewicht des Geräts in Betrieb sowie das Gewicht des Unterbaus des
Geräts tragen können: 50 Hz = 46 kg und 60 Hz = 45 kg.

Potenzielle Risiken bei Installations- und Einrichtarbeiten

Verletzungsgefahr durch falsches Heben schwerer Lasten

Beim Anheben besteht aufgrund des Gewichts des Gerätes Verletzungsgefahr, vor allem im Bereich des Oberkörpers.
Um dies zu vermeiden:
Benutzen Sie Stapler bzw. Hubwagen, um das Gerät zu transportieren.
Geeignete Hebevorrichtung verwenden.
Zum Heben des Geräts für dessen Gewicht ausreichend Personen einsetzen (die Anzahl hängt vom Alter und
Geschlecht ab). Beachten Sie die am Aufstellort gültigen Vorschriften zum Arbeitsschutz für Heben und
Tragen.
Quetschgefahr von Körperteilen beim Transport und Aufstellen des Geräts
Die folgenden Anweisungen müssen befolgt werden, um Quetschungen zu vermeiden:
Geeignetes Transportmittel verwenden
Bewegen Sie das Gerät langsam und vorsichtig, und sichern Sie es gegen Umkippen ab.
Stellen Sie sicher, dass der Schwerpunkt ausgewogen ist, vermeiden Sie Stöße.
Die Abstellfläche muss den oben aufgeführten Anforderungen entsprechen.

Gefahr von Schnittverletzungen durch scharfe Kanten

Stellen Sie sicher, dass die persönliche Schutzausrüstung verwendet wird, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
Gehen Sie bei der Handhabung von Blechteilen vorsichtig vor.
Klemmgefahr für Finger oder Körperteile an den mechanischen Teilen des Geräts
Verwenden Sie zum Öffnen oder Schließen der Gerätetür nur den Türgriff, um dieses Risiko zu vermeiden. Halten Sie
sich von den Türscharnieren fern.
Gefahr von Stromschlag durch stromführende Teile.
Stromführende Teile befinden sich unter Abdeckungen, der Bedienblende, entlang dem Netzkabel und dem Gerät
angrenzende Metallteile. Aus diesem Grund dürfen arbeiten an der Elektrik nur von qualifizierten Elektrikern (gemäß
EN 50110-1 in der EU oder äquivalent) eines autorisierten Kundendienstunternehmens ausgeführt werden. Um die
Abschnitt 1: Sicherheitshinweise
18
eikon e1s
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis