Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

1G. Gefahren Und Sicherheitsmaßnahmen Bei Inbetriebnahme; Anforderungen An Die Persönliche Schutzausrüstung; Sicherheitsmaßnahmen Vor Der Erstinbetriebnahme - Welbilt MERRYCHEF eikon e1s Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MERRYCHEF eikon e1s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1G. Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Inbetriebnahme
Die Informationen in diesem Abschnitt sollten vom Betriebsleiter, den Köchen, Benutzern und Service-
techniker gelesen und verstanden werden.
Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung
Stellen Sie sicher, dass Arbeitskleidung gemäß länderspezifischen Normen und Richtlinien für Arbeiten in Küchen-
betrieben verwendet wird, insbesondere:
Schutzkleidung
Thermoschutzhandschuhe (in der Europäischen Union nach EN 407 oder äquivalent)
Sicherheitsschuhe
Sicherheitsmaßnahmen vor der Erstinbetriebnahme
Das Gerät wurde vollständig von der Kartonverpackung, den Transportsicherungen usw. befreien.
Sicherstellen, dass alle Arbeiten an der Elektrik nur von hierzu qualifizierten Elektrofachkräften eines
autorisierten Kundendienstunternehmens ausgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät samt metallenen Zubehörteilen an ein Stromnetz mit Potenzialausgleich
angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass sich alle Warnhinweise in ihrer vorgesehenen Position befinden (Abb. 1.1).
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitseinrichtungen in ihrer vorgesehenen Position sind, ordnungsgemäß
funktionieren und sind sicher angebracht sind.
Betreiben Sie das Mikrowellen-Kombigerät nur dann, wenn es ordnungsgemäß und wie in dieser Betriebs-
anleitung angegeben transportiert, aufgestellt, installiert und in Betrieb genommen worden ist und wenn die
für die Inbetriebnahme verantwortliche Person dies bestätigt hat.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Es ist besonders wichtig, dass die Gerätetür
richtig schließt und keine Schäden an der Tür, den Scharnieren und den Türdichtungen und Dichtungs-
oberflächen vorliegen.
Das Gerät ist am Geräterahmen mit Rollen ausgerüstet. Die Feststellbremsen der vorderen Rollen müssen
während des Betriebs des Geräts stets arretiert sein.
Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter an der unteren Vorderseite des Geräts (Abb. 1.2) nicht verstopft ist.
Stellen Sie sicher, dass die Luftaustrittsöffnungen nicht verstopft sind.
Weitere Einzelheiten zu den laufenden Sicherheitsvorkehrungen für den täglichen Gebrauch finden Sie in
Abschnitt 1H: Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Betrieb.
Abschnitt 1: Sicherheitshinweise
20
eikon e1s
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis